Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 36/2015 Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006


Für die Aktualisierung der Landbedeckung / ⁠Landnutzung⁠ gemäß den CORINE Land Cover Klassen ist in Deutschland ein spezieller nationaler Weg eingeschlagen worden. Dabei sollen die wesentlich genauere Geometrie des Amtlichen Topographisch – Kartographischen Informationssystem (ATKIS) der Landesvermessungsverwaltungen und das daraus erstellte Digitale Landbedeckungsmodell für Deutschl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292
Cover Texte 35/2015 Identification of potentially POP-containing Wastes and Recyclates – Derivation of Limit Values
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Identification of potentially POP-containing Wastes and Recyclates – Derivation of Limit Values


A condition for the setting of limit values is the detailed knowledge of the presence of pollutants in waste, products as well as recyclates. In the present project data were collected on the presence of Hexabromocyclododecane (HBCD), Hexachlorobutadien (⁠HCBD⁠), Polychlorinated naphthalenes (⁠PCN⁠), Pentachlorophenol (⁠PCP⁠) and short chain chlorinated pa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
279
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
304
Cover Texte 34/2015 Ermittlung von potentiell POP-haltigen Abfällen und Recyclingstoffen - Ableitung von Grenzwerten
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Ermittlung von potentiell POP-haltigen Abfällen und Recyclingstoffen - Ableitung von Grenzwerten


Eine Voraussetzung für die Festlegung von Grenzwerten ist die detaillierte Kenntnis über das Vorhandensein der Schadstoffe in Abfällen, Erzeugnissen sowie Recyclingprodukten. In dem Vorhaben wurden Daten über das Vorkommen von Hexabromcyclododekan (HBCD), Hexachlorbutadien (⁠HCBD⁠), Polychlorierten Naphthalinen (⁠PCN⁠), Pentachlorphenol (⁠PCP⁠) und kurzket…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
289
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
330
Cover Dokumentation 06/2015 Dokumentation der 11. Deutsch-Russischen Umwelttage 2014 im Kaliningrader Gebiet
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation der 11. Deutsch-Russischen Umwelttage 2014 im Kaliningrader Gebiet

29.-30. Oktober 2014


Die 11. Deutsch-Russischen Umwelttage im Gebiet Kaliningrad fanden am 29.-30.Oktober 2014 statt und wurden durch das Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit der Bundesrepublik Deutschland (⁠BMUB⁠) und durch die Regierung des Gebiets Kaliningrad der Russischen Föderation gemeinsam veranstaltet. Die inhaltlichen Schwerpunkte der diesjährigen Umwelttag…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
81
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
131
Cover Texte 30/2015 Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung
Klima | Energie, Verkehr

Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung


Die Studie zeigt auf, welche Kombinationen aus Antriebssystem und Kraftstoff – auch als Energieversorgungsoption bezeichnet – einen treibhausgasneutralen Verkehr in Deutschland im Jahr 2050 möglich machen. Auf Basis bestehender Forschungsarbeiten und Studienergebnisse wird ein systematischer Überblick über postfossile Optionen gegeben. Zu den potentiellen postfossilen Kraftstoffen zählen regenerat…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1399
Cover Texte 33/2015 TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie
Lärm

TUNE ULR Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie (AP2)

Arbeitspaket 2: Geschwindigkeitsreduzierungen


Geschwindigkeitsreduzierungen, insbesondere Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen werden vielerorts aus verschiedenen Gründen geplant: zur Senkung der Luftschadstoffbelastung, für eine höhere Aufenthaltsqualität oder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Auch wegen der hohen akustischen Wirkung bei vergleichsweise geringem Realisierungsaufwand ist das Thema in vielen Kommunen aktuell.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1222
Cover UIB 03/2014 Arbeit und Qualifikation in der Green Economy
Wirtschaft | Konsum

Arbeit und Qualifikation in der Green Economy


Welche fachlichen Qualifikationen brauchen Unternehmen, damit sie die Transformation hin zu einer Green Economy gut meistern und Wettbewerbsvorteile haben? Werden Spezialisten benötigt oder gar neue Berufe entstehen? Dies sind die zentralen Fragen, mit denen sich dieses Papier beschäftigt. Es dient als Input für den Workshop E1 Arbeit und Qualifizierung in der Green Economy auf der FONA-Konferenz…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268
Cover Texte 15/2015 Concept development for an extended plant test in the environmental risk assessment of veterinary medicinal products
Chemikalien

Concept development for an extended plant test in the environmental risk assessment of veterinary medicinal products


Based on the need for a standardized test design to test the effect of veterinary medicinal products on plants in a more realistic way, the following objectives of this research project arise: Development of a test design for a modified ⁠OECD⁠ 208 seedling emergence and growth plant test with a more realistic exposure in manured soil; Experimental verification of the practicability o…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
270
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
239