Suchen

Nr.: 3/2023Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

kennen Sie schon unsere kostenlose App, mit der Sie sich jederzeit zur aktuellen Luftqualität informieren können? Ab sofort liefert sie Daten zu einem weiteren Schadstoff und ist auch für die Apple Watch verfügbar. Mehr dazu in diesem Newsletter. Erweitert wurde auch unser interaktiver Atlas, mit dem Bootsbesitzer*innen schauen können, wie sie ihr Boot effektiv und dennoch umweltfreundlich vor Bewuchs mit Muscheln & Co. schützen können. Und in unserem Verbraucherratgeber finden Sie Tipps für einen umweltfreundlichen Start in die Garten-, Balkon- und Grillsaison.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Zwei Smartphones auf lila-farbenem Hintergrund. Aufschrift: Wie gut ist die Luft, die sie atmen?

Umweltbundesamt erweitert App zur Luftqualität

Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es in der kostenlosen und werbefreien Android- und iPhone-App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes (UBA). Die App Luftqualität berücksichtigt nun einen weiteren, gesundheitsgefährdenden Schadstoff (Feinstaub PM2.5) und ist jetzt auch für die Apple Watch verfügbar. weiterlesen

Marina für Sportboote

Bewuchsschutz: Interaktiver Atlas für Bootsbesitzer aktualisiert

Algen, Seepocken oder Muscheln an Booten werden oft mit biozidhaltigen Antifouling-Beschichtungen bekämpft, die die Umwelt schädigen. Im aktualisierten UBA-Bewuchs-Atlas für Bootsbesitzende werden die Bewuchsbedingungen in deutschen Gewässern dargestellt. Zudem gibt das Portal Empfehlungen für einen effektiven und umweltfreundlichen Bewuchsschutz für insgesamt 75 Marinas in Deutschland. weiterlesen

Hochhaus mit verglaster Fassade

Kühle Gebäude im Sommer – so geht‘s

Die nächste Hitzewelle kommt sicher: Der Klimawandel wird dazu führen, dass Innenräume immer öfter überhitzen. Sonnenschutzelemente, Fassadendämmung und andere Maßnahmen können diesen Effekt stark begrenzen. Aber auch durch intensives nächtliches Lüften oder das Abschalten elektrischer Geräte können Menschen dazu beitragen, Räume kühl zu halten. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Rose im Blumentopf

Blumenerde

Handelsübliche Garten- und Blumenerden bestehen bis zu 90 Prozent aus Torf. Wollen Sie klimafreundlich gärtnern, sollten Sie unbedingt auf torffreie Blumenerde setzen. In unserem UBA-Umwelttipp geben wir Ihnen Orientierungshilfe beim Kauf. Erfahren Sie außerdem, wie sich Komposterde aus dem eigenen Garten ebenfalls als Blumenerde eignet. weiterlesen

Marienkäfer auf Blüte

Top Ten der wirksamsten Pflanzenschutzmaßnahmen

Tipps zum Thema Pflanzenschutz gibt es wie Sand am Meer – aber welche sind wirklich effektiv? Hier finden Sie unsere Top Ten der Pflanzenschutzmaßnahmen, mit denen Sie gleich einer ganzen Reihe potenzieller Probleme wirkungsvoll begegnen können. weiterlesen

Gemüsespieße mit Champignon, Paprika, Zwiebel und Mais auf dem Grill

Grillen

Die ersten warmen Sonnenstrahlen läuten die Grillsaison ein. Neben zertifizierter Holzkohle kommt es beim nachhaltigen Grillen aber vor allem darauf an, was auf dem Rost landet. Denn wie bei der Ernährung insgesamt gilt auch beim Grillen: weniger Fleisch, mehr Gemüse und Bioprodukte sind am besten für die Umwelt und die Gesundheit. weiterlesen

Publikationen

Fluss Wupper, am Ufer grüne Bäume und Büsche

Poster Gewässertyp des Jahres 2023

Mittelgebirgsfluss


Naturnahe Gewässer bilden für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren wertvolle Lebensräume. Die Gewässer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe und ihrem Vorkommen in den Ökoregionen und Höhenlagen Deutschlands und werden in charakteristische Gewässertypen eingestuft. Diese bilden verschiedenste Lebensräume aus und beherbergen typspezifische Lebensgemeinschaften. Der Gewässertyp des Jahres 20…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt