Tipps und Hinweise
Es kann ein kontinuierlicher Prozess sein, die Dringlichkeit der Klimawandelanpassung in der Verwaltung, der lokalen Politik und der Zivilgesellschaft zu verankern. Nutzen Sie die praxisnahen Tipps im Klimalotsen (Abschnitt 3), zur Formulierung von Maßnahmen und Zielen, sowie die Hinweise des Zentrum KlimaAnpassung zur Gestaltung von Dialog zur Klimawandelanpassung.
Festgelegte Ziele in der Klimawandelanpassung können Ihnen dabei helfen, das Thema in Ihrer Verwaltung stärker in den Fokus zu rücken. Zudem können Sie durch klar definierte Ziele die Aktivitäten zur Klimawandelanpassung gezielter steuern und den Fortschritt besser überprüfen.
Tipps zur Formulierung konkreter Klimawandelanpassungsziele und dazugehörige Beispiele finden Sie im Klimalosten (Abschnitt 2.7) unter dem Titel "Wie können Sie Klimarisiken kommunizieren?".
Ein Weg, um Unterstützung in der Verwaltung oder der lokalen Politik für die Klimawandelanpassung zu erreichen, besteht darin, Synergien mit anderen Themen wie dem lokalen Klimaschutz, dem Bevölkerungs- oder Gesundheitsschutz oder der Verbesserung der Lebensqualität vor Ort zu nutzen. Wenn die Anpassung an den Klimawandel in Leitbilder und Strategien anderer Fachbereiche Ihrer Kommune integriert wird, kann sie voraussichtlich umfassender berücksichtigt werden. Weitere Informationen hierzu enthält die Broschüre des Zentrum KlimaAnpassung zu kommunalen Strategien und Konzepten.
>> Weiter zum Bereich "2. Wissen"
<< Zurück zu "Anpassungsscanner"