Gremium zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen

Dem „Gremium zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen“ gehören bis zu 15 Expert*innen aus Behörden, Industrie, Wissenschaft, Umwelt- und Wasserverbänden an. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen, um auf Grundlage von Vorschlägen des Spurenstoffzentrums des Bundes (SZB) Spurenstoffe auf ihre Umweltrelevanz für die Gewässer abschließend zu bewerten.

Aus der Vielzahl der Spurenstoffe sind die relevanten Spurenstoffe zu identifizieren, für die dann im Weiteren gegebenfalls Maßnahmen zur Reduktion der Konzentrationen in den Gewässern erfolgen. Hierzu erstellt das Umweltbundesamt gemäß der im Stakeholderdialog „Spurenstoffstrategie des Bundes“ entwickelten Vorgehensweise zur Auswahl und Bewertung der Spurenstoffe je ein Kurzdossier. Dieses enthält die für die Bewertung der Relevanz erforderlichen Informationen. Diese Kurzdossiers werden einem Gremium zur Diskussion und Entscheidung vorgelegt.

In das „Gremium zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen“ wurden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) für die Berufungsperiode ab 2022 die folgenden unabhängigen nationalen Expert*innen berufen:

  • Dr. Marlies Bergheim
  • Dr. Elke Eilebrecht, Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME
  • Prof. Dr. Markus Große-Ophoff, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  • Dr. Bodo Haas, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
  • Dr. Günther Hanke, ehem. Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
  • Dr. Oliver Huschens, Hessenwasser GmbH & Co. KG
  • Dr. Reinhard Länge, ehem. Bayer AG
  • Dr. Wilfried Manheller, Niersverband
  • Prof. Dr. Jörg Oehlmann, Goethe Universität, Frankfurt am Main, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
  • Dr. Kerstin Röske, Sächsisches Staatsministerium für Energie, ⁠Klimaschutz⁠, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 44 - Oberflächengewässer Hochwasserschutz
  • Dr. habil. Helmut Schafft, Bundesinstitut für Risikobewertung, Abt. Sicherheit in der Nahrungskette
  • Dr. Wolfram Seitz, Zweckverband Landeswasserversorgung Betriebs- und Forschungslaboratorium Langenau
  • Prof. Dr. Thomas Ternes, Bundesanstalt für Gewässerkunde
  • Prof. Dr. Rita Triebskorn, Universität Tübingen
  • Ingo Warnke, Spurenstoffzentrum des Bundes im Umweltbundesamt

Das Gremium entscheidet dann anhand von Bewertungskriterien über die Relevanz des Spurenstoffes oder der Stoffgruppe. Die Geschäftsstelle zur Begleitung des Gremiums ist am Spurenstoffzentrum des Bundes angesiedelt.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Spurenstoffe  spurenstoffzentrum  Stoffbewertung  Gewässerschutz