Am 16. und 17. Oktober 2023 fand in Berlin die Vernetzungsveranstaltung „Zukunftsplattform Spurenstoffzentrum – Gemeinsam für saubere Gewässer“ des Spurenstoffzentrums des Bundes (SZB) statt. Auf der Veranstaltung trafen sich rund 100 Personen aus verschiedenen Sektoren, um den Austausch und Maßnahmen zur Reduzierung von Spurenstoffen in Gewässern voranzutreiben. weiterlesen
Spurenstoffe
Wasser
Rückschau: Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums
Am 16. und 17.Oktober 2023 fand die Veranstaltung "Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums – Gemeinsam für saubere Gewässer" in den Gebäuden des Fraunhofer ENIQ in Berlin statt. Dabei trugen auch die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Dr. Lilian Busse, Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes, vor. Die Stakeholder wurden über Workshop-Sessions interaktiv in das Programm einbezogen. weiterlesen
Wasser
Kann Transformation und Zero Pollution durch Dialog gelingen?
Welche Möglichkeiten bieten freiwillige Maßnahmen zum Schutz vor Spurenstoffeinträgen in unsere Gewässer? Wie kann die Bereitschaft von Stakeholdern gegenüber freiwilligen Maßnahmen erhöht werden? Wo liegen die Grenzen dieser freiwilligen Maßnahmen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich ein kürzlich gestartetes Forschungsprojekt. weiterlesen
Wasser
Vom Stakeholderdialog zum Spurenstoffzentrum (2016-2021)
2016 startete das Bundesumweltministerium einen Stakeholderdialog zur Erarbeitung einer Spurenstoffstrategie des Bundes. Ziel war es, Spurenstoffeinträge in Gewässer zu verringern. Um die Ergebnisse und initiierten Maßnahmen zu verstetigen, wird seit 2021 das Spurenstoffzentrum des Bundes am Umweltbundesamt aufgebaut. weiterlesen
Wasser
Runder Tisch 1H-Benzotriazol
Die Industriechemikalie 1H-Benzotriazol ist ein relevanter Spurenstoff. Das heißt, der Stoff hat bereits in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf das aquatische Ökosystem und die Trinkwasserqualität. Daher wurde Ende 2020 ein Runder Tisch gestartet, um Minderungsmaßnahmen zu erarbeiten. weiterlesen
Wasser
Das Instrument „Runde Tische“
Runde Tische bringen verschiedenste Interessensgruppen zu relevanten Spurenstoffen zusammen. Dabei zielen sie auf die Verständigung von freiwilligen Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Spurenstoffen in die Gewässer ab. weiterlesen
Das UBA
Dialog Spurenstoffe 2022-2025
Zur Zeit läuft am Spurenstoffzentrum im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Stakeholderdialog zu freiwilligen und herstellerverantwortlichen Minderungsmaßnahmen für Spurenstoffe in Gewässern. weiterlesen
Wasser
Gremium zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen
Dem „Gremium zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen“ gehören 15 Expert*innen aus Behörden, Industrie, Wissenschaft, Umwelt- und Wasserverbänden an. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen, um auf Grundlage von Vorschlägen des Spurenstoffzentrums des Bundes (SZB) Spurenstoffe auf ihre Umweltrelevanz für die Gewässer abschließend zu bewerten. weiterlesen