Das Interesse an nachhaltigen Finanzierungen hat enorm zugenommen, angetrieben durch internationale Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Die erheblichen internationalen Kapitalströme in Richtung Environmental, Social- und Governance (ESG)-Investitionen birgt aber auch die Gefahr, dass Institute Produkte nachhaltig nennen, die es nicht sind.
Als nachhaltig deklarierte Finanzprodukte umfassen inzwischen eine breite Palette von Instrumenten von Anleihen bis hin zu Darlehen und neuerdings auch Derivaten, die sich auf alle Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrieren. Es geht von der Finanzierung "grüner" und "sozialer" Projekte bis hin zu umfassenderen Nachhaltigkeitszielen, die alle möglichen ESG-Fragen abdecken. Anleihen und Darlehen sind regelmäßig überzeichnet und die Unternehmen und ihre Geldgeber, die an diesen Geschäften beteiligt sind, profitieren von einem positiven Imagegewinn.
Die Nachfrage nach Glaubwürdigkeit
Da dadurch jedoch die Glaubwürdigkeit von ESG-Politiken und -Strategien weltweit immer stärker in den Mittelpunkt rückt, werden sie von Investoren und anderen Stakeholdern immer genauer unter die Lupe genommen. Diskussionen über "Greenwashing" bei Finanzprodukten werden geführt.
Allgemein versteht man unter „Greenwashing“ den Versuch von Organisationen, sich insbesondere durch Maßnahmen im Bereich Kommunikation und Marketing ein „grünes“ bzw. „nachhaltiges“ Image zu geben, ohne entsprechende, nachhaltigkeits-orientierte Aktivitäten im operativen Geschäft tatsächlich systematisch umzusetzen.
Dabei kann es sich zum Beispiel um Fälle handeln, in denen sich Finanzinstitute insgesamt als nachhaltig verantwortungsbewusst darstellen, ohne entsprechende konkrete Aktivitäten und/oder Produkte vorweisen zu können. Produkte werden als „grün“ oder „nachhaltig“ angeboten, ohne hierfür klare Kriterien anzugeben beziehungsweise anzuwenden. So wird beispielsweise manchmal behauptet, dass die angebotenen Produkte einen nachhaltigen „Impact“ hätten, also einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, ohne diesen Beitrag tatsächlich nachzuweisen oder gar messbar zu machen.
Zunehmend verbreitet ist in diesem Kontext auch die Aussage, man sei als Institut „klimaneutral“ und/oder seine Produkte und damit die Portfolien seien „klimaneutral“. Nicht selten verbirgt sich dahinter jedoch tatsächlich ein Ansatz, der klimaschädliche Emissionen des eigenen Geschäftsbetriebes und/oder der Produkte nur „kompensiert“, nicht aber von Anfang an verhindert.
Greenwashing kann folglich unter anderem Verzerrungen und Falschdarstellungen von folgenden Aspekten betreffen:
den "grünen" Zweck der Finanzierung
die Bewertung und Überprüfung von ESG-Zielen
worüber berichtet wird und wie dies gemessen wird
die Folgen von Verstößen gegen die ESG-Verpflichtungen und Berichterstattungspflichten
Ein Problem der Debatte um Greenwashing liegt aber auch in der unscharfen Abgrenzung, wann ein Unternehmen oder Produkt des „Grünfärbens“ bezichtigt werden kann. Dabei werden Diskussionen um einzelne Fälle teilweise von den Medien aufgenommen und durch die Dynamik der Debatte entsteht der Eindruck, das ganze Konzept Sustainable Finance sei grundsätzlich von Greenwashing betroffen.
Greenwashing in der Praxis
Greenwashing-Vorwürfe im Finanzbereich müssen mittlerweile von den betroffenen Instituten sehr ernst genommen werden. Dies zeigte sich beispielhaft, als im Jahr 2021 gegen die Investment-Tochter einer großen deutschen Bank Vorwürfe laut wurden, dass diese nicht so nachhaltig investiert habe, wie sie es gegenüber der Öffentlichkeit und ihren Kundinnen und Kunden kommuniziert hatte. Die Vorwürfe wurden sowohl von den deutschen und US-amerikanischen Finanzaufsichtsbehörden als auch den deutschen Strafverfolgungsbehörden aufgegriffen, und riefen ein erhebliches Echo in der Öffentlichkeit hervor. In der Folge gab der Aktienkurs des Instituts deutlich nach und es wurden auf höchster Ebene personelle Konsequenzen gezogen.
In der Debatte um diesen und weitere Fälle spiegeln sich zwei verschiedene Herausforderungen im Umgang mit Greenwashing im Bereich Sustainable Finance. Zum einen besteht das Risiko einer bewussten Falschdarstellung von vermeintlich nachhaltigen Investitionen durch die Anbieter von Finanzprodukten. Zum anderen können die Kriterien für nachhaltige Investitionen von verschiedenen Finanzmarktteilnehmern auch unterschiedlich ausgelegt werden. Ein nachhaltigkeitsorientierter Anleger kann dann ein Finanzprodukt erwerben, was seinem Verständnis von Nachhaltigkeit nicht entspricht, der Interpretation der Nachhaltigkeitskriterien durch den Anlageberater jedoch schon. Der Vorwurf des Greenwashing trifft dann auf einen Graubereich.
Maßnahmen gegen Greenwashing
Unterschiedliche Auffassungen darüber, was „nachhaltig“ ist,es sind eine wichtige Ursache für Greenwashing-Vorwürfe, deren mögliche Lösung in mehr Transparenz, einer vergleichbaren Definition von nachhaltigen Aktivitäten und einer Kontrolle der Vorgaben durch unabhängige Instanzen liegt. Diese Aspekte bilden auch in der Regulierung der EU und in Deutschland einen Schwerpunkt. Das Herzstück der Regulierung, die Taxonomie, soll dabei die wichtige Aufgabe übernehmen, zu definieren, was unter welchen Bedingungen als nachhaltig einzuschätzen ist.
Offenlegungs-Regulierung
Eine weitere zentrale Regulierungsanstrengung betrifft die Inhalte und Berichtspflichten nachhaltiger Geldanlagen selbst, die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR). Die SFDR gibt vor, dass Finanzunternehmen Kunden offenlegen müssen, inwiefern sie Nachhaltigkeitsfaktoren in den Entscheidungsprozess für ihre Finanzprodukte einbeziehen und was die wesentlichen nachteiligen Nachhaltigkeits-Auswirkungen ihrer Finanzprodukte sind. Für als nachhaltig eingestufte Finanzprodukte bestehen durch die SFDR konkrete Anforderungen an die Offenlegung der Nachhaltigkeitsinformationen, mit denen sie werben. Diese neuen Anforderungen zeigen bereits erste Wirkungen: Bezeichnungen wie „ESG-integriert“ – ein gängiger Begriff in der Branche – werden nach Angaben von Beobachtern in Geschäftsberichten zu nachhaltigen Fonds immer seltener und macht Akteure zurückhaltender.
Mit mehr Wissen gegen Täuschung und Unsicherheit – Sustainable Finance Literacy
Eine weitere zentrale Stellschraube für das Aufkommen von Greenwashing ist die Ausweitung von Wissen über die verschiedenen Spielarten und Methoden zur Erfassung von Sustainable Finance – kurz gesagt die Sustainable Finance Literacy. Hierdurch können Stakeholder, aber auch Anlageberater besser einschätzen, was mit bestimmten Begriffen und Produkten gemeint ist und welche Nachhaltigkeitsaspekte in welcher Ausprägung zu erwarten sind.
Letztendlich befindet sich der Bereich Sustainable Finance immer noch in einem Prozess der Ausreifung. Entscheidende Schritte zur Vergleichbarkeit und dem Finden einer gemeinsamen Sprache werden von im Jahr 2022 angestoßenen Standardisierungen auf globaler Ebene erhofft. Das International Sustainability Standards Board (ISSB) soll eine weltweit gültige Basis für Offenlegungen für Nachhaltigkeit herstellen, die aus finanzieller Sicht wesentlich sind. Hier sollen auch die Vorarbeiten auf EU-Ebene eingebracht werden. Bei diesen und ähnlichen Initiativen ist jedoch kritisch anzumerken, dass die Umweltperspektive im Rahmen der Verhandlungen häufig zu kurz kommt beziehungsweise nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Aus der Branche kam ein Vorschlag zur Verhinderung von „Impact-Washing“ mit den Leitlinien zur Darstellung von Impact im Bereich wirkungsorientierter Investments, die unter anderem von der GLS Bank und weiteren wirkungsorientierten Investoren veröffentlicht wurden. Die Anwendung solcher Instrumente und der offene Diskurs hierzu kann die Branche dabei unterstützen, Greenwashing-Vorwürfen frühzeitig zu begegnen und die Nachhaltigkeit im Finanzsektor voranzubringen.
Nicht zuletzt bleibt es Aufgabe aller Stakeholder, die Entwicklung von Sustainble Finance weiterhin kritisch zu begleiten. Allen voran die Wissenschaft kann in diesem Bereich mit ihrer Methodik und Herangehensweise zu Fortschritten beitragen. Dies ist vor allem auch mit Hinblick auf Erwartungen an Sustainable Finance wichtig: Die Wirkung von nachhaltigen Finanzinstrumenten ist nicht immer direkt und stellt ein eigenes Forschungsgebiet dar. In ihrer Studie "Welche transformativen Wirkungen können nachhaltige Geldanlagen durch Verbraucherinnen und Verbraucher haben?" für die Verbraucherzentrale Bundesverband erläutern Prof. Dr. Christian Klein und Prof. Dr. Marco Wilkens die Transformationswirkung nachhaltiger Geldanlagen und betonen: „Nachhaltige Geldanlagen können andere, wirkungsvollere Maßnahmen unterstützen, diese aber nicht ersetzen".
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Bei der Beantwortung von Anfragen kann es zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.