Suchen
Neues zum Thema Klima | Energie

COP 28 - Bestandsaufnahme des globalen Klimaschutzes

Menschen streben dem Eingang eines modernen Gebäudes mit der Aufschrift Expo City COP 28 UAE zu, auf der Straße sind Bäume in Kübeln als Allee aufgestellt

Ab dem 30. November 2023 findet in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) die 28. Weltklimakonferenz statt, auf der die erste globale Bestandsaufnahme der Umsetzung des Übereinkommens von Paris abgeschlossen werden soll. Was bereits jetzt klar ist: Eine Kurskorrektur ist erforderlich, da die globalen Anstrengungen bisher bei weitem nicht ausreichen, um die 2015 in Paris gesteckten Ziele zu erfüllen. weiterlesen

Neues zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum

Black Friday: Fehlkäufe meiden, auf schädliche Substanzen achten

Ein Mensch liegt unter einem Haufen von Kleidern

Am 24. November ist der diesjährige Black Friday. Um dieses Datum herum wirbt der Handel weltweit mit Rabattaktionen. Vermeiden Sie Spontankäufe, die Sie hinterher bereuen. Informieren Sie sich mit der UBA-App Scan4Chem über Substanzen in Produkten, die für den Menschen und die Umwelt schädlich sein können. Nutzen Sie Ihre Produkte so lange wie möglich, indem Sie diese pflegen und reparieren. weiterlesen

Artikel zum Thema Chemikalien

FAQ: Antibiotika und Antibiotikaresistenzen in der Umwelt

Die Umwelt ist Reservoir und Überträger antibiotikaresistenter Bakterien.

Durch behandelte Abwässer, Mischwasserüberläufe, Klärschlämme oder Gülle können Antibiotika nach der Anwendung in die Umwelt gelangen und dort Organismen schädigen sowie Resistenzen fördern. Bislang wurden allein in Deutschland 64 unterschiedliche Antibiotika in der Umwelt nachgewiesen. Hier geht es zu wichtigen Fragen und Antworten anlässlich der World Antimicrobial Awareness Week (WAAW). weiterlesen

Artikel zum Thema Klima | Energie

Klimarisiken in Unternehmen analysieren und managen

Ein Frachter bei Wellengang vor einer Küste

Die Folgen von Überschwemmungen, Niedrigwasser oder Hitzestress bekommen Unternehmen schon heute zu spüren. Alle Bereiche können betroffen sein, es bestehen Risiken für Mitarbeitende wie auch für Standorte, bis hin zu globalen Lieferketten. Daher ist es wichtig, aktuelle und zukünftige Klimarisiken zu analysieren und ein Klimarisikomanagement in die Unternehmensorganisation zu integrieren. weiterlesen

Neues zum Thema Chemikalien

Irreführende Berechnung: EU-Pläne zur Pestizidreduktion gefährdet

Traktor besprüht ein Feld

Bis 2030 soll laut Entwurf einer neuen EU-Verordnung der Pestizideinsatz halbiert werden. Überprüft werden soll das Ziel mit der Verkaufsmenge der Pestizide. Aus Sicht des UBA ist die dabei verwendete Methode irreführend, da nicht mehr genehmigte Wirkstoffe rückwirkend und zu hoch gewichtet werden. Abnehmende Verkaufszahlen würden so eine Trendabnahme anzeigen, die auf dem Acker nicht stattfindet. weiterlesen

< >

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt