Auf dem etwa 2,5 km langen Rundpfad und auf dem Weg zum Torfmuseum tauchen Sie in die eindrucksvolle Welt des Ainringer Mooses ein. Insgesamt 11 Stationen erwarten Sie mit interessanten und wissenswerten Informationen zu den Lebensräumen des Ainringer Mooses und seiner industriegeschichtlichen Bedeutung. Das Airinger Moos wurde nach seiner industriellen Nutzung 2003 renaturiert und bietet seitdem… weiterlesen
Reiseführer

Wir haben den Reiseführer „Die Böden Deutschlands“ für das Internationale Jahr der Böden redaktionell überarbeitet und werden die stetig steigende Zahl an Reisezielen weiter aktualisieren.
Für die Wanderungen und Erlebnispfade gelten drei Schwierigkeitsgrade:
- Schwierigkeitsgrad 1: befestigter Weg oder Schotterweg; kaum Steigungen
- Schwierigkeitsgrad 2: unbefestigter Weg oder Trampelpfad; leichte Steigungen
- Schwierigkeitsgrad 3: schwer begehbarer Weg; deutliche Steigungen
Redaktionelle Hinweise zu Reisezielen mit Bezug zum Boden nehmen wir gerne entgegen.
Viel Vergnügen!
Erlebnispfade, Museen
Moorerlebnis Kendlmühlfilze
Der Moorerlebnisweg zwischen Grassau und Rottau führt auf 800 Metern Wegstrecke durch die Kendlmühlfilzen. Zahlreiche Tafeln laden Kinder wie Erwachsene ein, das Hochmoor und seine besonderen Bewohner auf spielerische Art und eise zu entdecken. Ein Waldspielplatz lädt zum Spielen ein und die nahegelegene „Biberburg“ will erobert werden.Die Kendlmühlfilzen sind eines der größten Hochmoore Bayerns,… weiterlesen
Erlebnispfade
Moor-Erlebnis-Pfad Inzeller Filzen
Auf ins Moor! Auf in die Inzeller Filze!Auf einer Länge von 5,3 Kilometern lädt der Inzeller Moor-Erlebnis-Pfad mit über 20 Erlebnisstationen zu einer Entdeckungsreise ein.Einer Zeitreise führt in die Vergangenheit - 12.000 Jahre vor heute entstand der besondere Lebensraum des Hochmoores. Auf der anschließenden Moorexpedition können die Besonderheiten der Inzeller Filzen und deren Bewohner erkunde… weiterlesen
Bodenstationen, Wanderungen
GEO-Tour Boden im Geopark Bayern-Böhmen
Die GEO-Tour Boden ist eine landkreisübergreifende Rad- und Autoexkursionsroute im Geopark Bayern-Böhmen. An acht Standorten wird über die folgenden Themen informiert: Vom Gestein zum Boden, Serpentinit – ein besonderer Bodenstandort, Waldboden, Boden als Reservoir und Filter, Boden in der Landwirtschaft, Boden in seiner Vielfalt, Boden als Lebensraum, Boden als Archiv.Die Stationen befinden sich… weiterlesen