Die derzeitige Wirtschaftsweise untergräbt unseren Wohlstand, weil sie die natürlichen Grundlagen des Wirtschaftens zerstört. Daher ist der Übergang zu einer Green Economy erforderlich, die in Einklang mit Natur und Umwelt steht. Das Umweltbundesamt arbeitet an der Umsetzung dieses Leitbilds. Es analysiert die vielfältigen Beziehungen zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Entwicklung. weiterlesen
Umweltinnovation
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovationen stärker fördern
Innovative umweltfreundliche Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen sollten in Deutschland stärker gefördert werden. Der Staat investiert zwar viel Geld in Forschung und Entwicklung, tut aber zu wenig, um die Verbreitung der Umweltinnovationen im Markt systematisch zu fördern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des UBA. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovation im Sägewerk: Weniger Verschnitt spart Holz
Werden aus Stämmen Bretter oder Dielen geschnitten, muss durch das Besäumen die runde Baumkante des Stammes entfernt werden. Im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms wurde erfolgreich ein Verfahren erprobt, bei dem weniger Verschnitt anfällt und wertvolles Holz eingespart wird. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Lackentfernung bei der Schilderherstellung geht ökologischer
Bisher musste die Kilian Industrieschilder GmbH in Hamburg lösemittelhaltige Mittel einsetzen, um für Beschriftungen die obere auf die darunterliegende andersfarbige Lackschicht wegzuätzen oder Schutzbeschichtungen (Resist), die im Produktionsprozess temporär nötig sind, wieder zu entfernen. Mit Hilfe des Umweltinnovationsprogramms hat die Firma auf ein umweltfreundlicheres Verfahren umgestellt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Besser und günstiger: Papierfabrik optimiert Abwasserbehandlung
Mit einer zusätzlichen nachgeschalteten Reinigungsstufe mit Ozon- und Biofiltrationsverfahren können betriebliche und kommunale Kläranlagen die Belastung ihrer Abwässer mit organischen Stoffen und kritischen Spurenstoffen erheblich reduzieren. Dass dies mit deutlich geringerem Energie- und Kostenaufwand möglich ist als bisher, zeigte ein Projekt des Umweltinnovationsprogramms. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Energieeffizient & sauber: Neue Großshredderanlage in Betrieb
In Krefeld ist mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms eine neue Großshredderanlage in Betrieb gegangen, die deutlich weniger Energie verbraucht und Staub ausstößt. Mit den Projektergebnissen sollen erstmals „Beste verfügbare Techniken“ für solche Anlagen festgeschrieben werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovationen im neuen Gewand
Unternehmen, die ihr Abwasser um 90 Prozent reduzieren, die Abfälle zu hochwertigen Rohstoffen verarbeiten oder mit neuen Produktionstechniken 75 Prozent Material sparen – sie alle wurden im Umweltinnovationsprogramm gefördert. Die neu gestaltete Website hält Informationen über die erfolgreichen Projekte bereit und informiert Sie noch besser über Aktuelles im Umweltinnovationsprogramm. weiterlesen
Das UBA
Fördern und beraten
Das Umweltbundesamt fördert Verbände bei Projekten, die das Bewusstsein und das Engagement für Umweltschutz und Naturschutz stärken.Seit 2000 unterstützt das Bundesumweltministerium mit dem Beratungshilfeprogramm Projekte finanziell, die den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens stärken. Zweck des Programms ist der Austausch und Transfer von Wissen und… weiterlesen