Welche Schwerpunkte setzt das Bundesumweltministerium dieses Jahr in der Umweltforschung? Und welche Forschungsprojekte sollen konkret beginnen? Dies zeigt der Ressortforschungsplan. weiterlesen
Umweltforschung
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
SAFE – Sensitivity and Adaptation of Forests in Europe under Global Change
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltforschungsdatenbank UFORDAT
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT® wird seit 1974 beim Umweltbundesamt geführt. Sie enthält Angaben über laufende und abgeschlossene umweltbezogene Forschungs- und Entwicklungsprojekte. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Ressortforschungsplan 2020 veröffentlicht
Welche Schwerpunkte setzt das Bundesumweltministerium dieses Jahr in der Umweltforschung? Und welche Forschungsprojekte sollen konkret beginnen? Dies zeigt der Ressortforschungsplan 2020. weiterlesen
Das UBA
Forschen
Hier erfahren Sie mehr zum Forschungsauftrag des UBA, zu unserer Rolle als wissenschaftliche Fachbehörde im Ressort des Bundesumweltministeriums und zu unserer Qualitätssicherung. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Stickstoff im Boden: Wissen, was geforscht wird
Ab welcher Menge werden Stickstoffeinträge für Heidebiotope kritisch? Wie beeinflussen solche Einträge die Fähigkeit des Waldbodens, Kohlenstoff zu speichern? Können Bohnen mit ihren stickstoffbindenden Knöllchenbakterien den Anbau von Energiemais nachhaltiger machen? Eine neue UBA-Veröffentlichung präsentiert 257 Forschungsprojekte zu „Stickstoff im Boden“ aus den Jahren 2000 bis 2014. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
INSPIRATION: EU-Forschungsagenda zu Boden & Fläche in Arbeit
Bodenschutz und Flächennutzung stehen oft im Widerspruch zueinander. Um Zielkonflikte geht es deshalb auch im EU-Projekt INSPIRATION, in dem eine Forschungsagenda entwickelt wird. Ein wichtiges Zwischenergebnis liegt nun vor: 500 europäische Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Forschungsförderung haben ihre Handlungs- und Forschungsbedarfe in Interviews und Workshops identifiziert. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
UBA vom Wissenschaftsrat evaluiert
Die Arbeit des UBA wurde erneut vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremium der Bundesregierung, evaluiert. Die im Juli 2015 veröffentlichte Stellungnahme ist Bestätigung und Ansporn zugleich. weiterlesen