PFC werden in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt. Dies führt jedoch gleichzeitig zu einer weltweiten Verbreitung dieser keineswegs unbedenklichen Chemikalien. PFC sind kaum abbaubar und verbleiben daher für einen sehr langen Zeitraum in der Umwelt. Einige PFC reichern sich in der Umwelt und in Organismen an und wirken zudem gesundheitsschädlich auf den Menschen. weiterlesen
Chemikalien
Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC)
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Neue Anforderungen für Mobiltelefone und Textilien
Beim Umweltzeichen Blauer Engel wurden die Kriterienkataloge für Textilien und für Mobiltelefone umfassend überarbeitet und von der Jury Umweltzeichen angenommen. Zum Beispiel wurden die Anforderungen an die Arbeitsbedingungen bei der Endfertigung der Produkte konkretisiert und ausgeweitet. Hersteller können das Umweltzeichen nun für ihre Produkte beantragen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Textilbranche: Der Preis der Schönheit
Wir leben in einer Zeit von „Fast Fashion“. Wie sehr das günstige T-Shirt Mensch und Umwelt belastet, steht leider nicht auf dem Preisschild. Unser Erklärfilm zeigt Probleme und bietet Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Fachgespräch „Nachhaltige Textilbeschaffung des Bundes"
Laut „Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit“ sind von der Bundesverwaltung „bis 2020 möglichst 50 % der Textilien (ausgenommen Sondertextilien) nach ökologischen und sozialen Kriterien zu beschaffen“. Ein Leitfaden soll Orientierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung geben. Zwecks Austausch mit der Anbieterseite laden UBA und BMZ zu einem Fachgespräch am 29. September 2016 nach Berlin ein. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Unternehmen sind wichtige Konsumenten für grüne Innovationen
Es braucht nur zwei umweltbewusste Verbraucher, um 100.000 Autos und 40.000 Hemden umweltfreundlich einzukaufen: einen Autoverleiher und eine Fluggesellschaft. Wie kann die Umweltpolitik solche „Großverbraucher“ dafür gewinnen, grüne Produkte nachzufragen und so Umweltinnovationen in großen Schritten aus der Nische Richtung Massenmarkt voranzubringen? Das ließ das UBA untersuchen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Fußballartikel können gefährliche Chemikalien enthalten
Greenpeace hat Fußballartikel, wie Schuhe, Trikots und den WM-Fußball auf gefährliche Chemikalien testen lassen und wurde fündig. weiterlesen