Rohstoffe zählen neben biologischer Vielfalt, Wasser, Boden oder auch sauberer Luft zu den natürlichen Ressourcen. Man unterscheidet erneuerbare Rohstoffe als Produkte der Land- oder Forstwirtschaft und nicht erneuerbare Rohstoffe wie Erdöl, Kohle, Erze und andere Mineralien. weiterlesen
Ressourcen
Neu
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Eine nachhaltige Politik der Schonung natürlicher Ressourcen misst der Schaffung geschlossener Stoffkreisläufe eine hohe Bedeutung zu. Die moderne Abfallpolitik ist ein sehr wichtiger Teil davon. Sie sorgt dafür, dass anfallende Abfälle erneut verwendet oder möglichst hochwertig verwertet werden. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Digitalisierung und natürliche Ressourcen
Die Digitalisierung spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Ihr Einfluss auf den Bedarf an natürlichen Ressourcen ist jedoch kaum untersucht. Das UBA-Forschungsvorhaben "Digitalisierung und natürliche Ressourcen" analysiert anhand von Modellrechnungen die Ressourcenintensität der Digitalisierung in Deutschland, um eine umweltgerechte Weiterentwicklung zu unterstützen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Projekt EcoDesign Circle für Regiostars Award nominiert
Das vom UBA koordinierte Projekt „EcoDesign Circle“ ist einer der Finalisten für die „Regiostars Awards“, einem Wettbewerb EU-finanzierter Projekte, die inspirierende Ansätze in der regionalen Entwicklung vorstellen. Bis zum 15. September kann für den Publikumspreis noch auf der Webseite des Wettbewerbs abgestimmt werden. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Kritische Rohstoffe aus Umweltsicht ermittelt
Der global wachsende Rohstoffbedarf wird in den nächsten Jahrzehnten überwiegend durch den Bergbau gedeckt werden müssen, auch wenn Recycling an Bedeutung gewinnt. Dabei kann die Umwelt stark belastet werden. 50 Rohstoffe wurden für eine UBA-Studie dahingehend bewertet, über die Hälfte weist ein hohes Umweltgefährdungspotential auf. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Folgen des Klimawandels auf den Bergbau
Durch den Klimawandel und seine Folgen, wie Extremwetterereignisse, steigt das Umweltrisiko durch den globalen Bergbau. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse, die das UBA auf der 15. Jahreshauptversammlung des Intergovernmental Forum on Mining, Minerals, Metals and Sustainable Development (IGF) vorstellt. Betroffene Unternehmen und Behörden müssen sich besser auf die Veränderungen einstellen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
UBA veranstaltet Nationales und Europäisches Ressourcen-Forum
Vom 27. bis 29. November 2018 veranstaltet das Umweltbundesamt (UBA) zum vierten Mal die Konferenzen „Europäisches Ressourcenforum“ und „Nationales Ressourcenforum“ (kurz ERF und NRF) in Berlin. Beide Konferenzen haben sich zu wichtigen Plattformen für die wissenschaftliche und politische Debatte um Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz in Deutschland, Europa und international entwickelt. weiterlesen
Umwelt-Indikator
Indikator: Rohstoffkonsum
Die Primärrohstoffnutzung pro Kopf ist zwischen 2000 und 2016 insgesamt um 24 % gesunken, verzeichnet seit 2009 aber keinen klaren Trend.Es werden auch Rohstoffe in die Betrachtung einbezogen, die im In- und Ausland für die Herstellung der konsumierten Güter benötigt wurden.Der deutsche Rohstoffkonsum ist im internationalen Vergleich zu hoch und soll weiter gesenkt werden. weiterlesen