Suchen

Pflanzenschutzmittel

Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?

Pflanzenschutzmittelverwendung in der Landwirtschaft

Neben den erwünschten Wirkungen birgt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zahlreiche Risiken für die Umwelt einschließlich der biologischen Vielfalt. Obwohl der Absatz von Pflanzenschutzmitteln in den letzten beiden Jahren zurückgegangen ist, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft weiter ab. weiterlesen

Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Sprühvorrichtung am Traktor

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft in großem Umfang eingesetzt. Sie dienen vor allem dazu, Kulturpflanzen gesund und Unkräuter und Schädlinge fern zu halten. Sie wirken jedoch auch dort, wo dies nicht erwünscht ist: auf die Artenvielfalt und die Gewässerqualität angrenzender Biotope. weiterlesen

Wasser

Vom Stakeholderdialog zum Spurenstoffzentrum (2016-2021)

2016 startete das Bundesumweltministerium einen Stakeholderdialog zur Erarbeitung einer Spurenstoffstrategie des Bundes. Ziel war es, Spurenstoffeinträge in Gewässer zu verringern. Um die Ergebnisse und initiierten Maßnahmen zu verstetigen, wird seit 2021 das Spurenstoffzentrum des Bundes am Umweltbundesamt aufgebaut. weiterlesen

Wasser

Spurenstoffe in Gewässern

Rückstände von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und anderen Chemikalien können schon in geringen Konzentrationen Wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Diese Mikroverunreinigungen werden nicht zuletzt dank besserer Analyseverfahren zunehmend in unseren Gewässern nachgewiesen. Empfehlungen zur Verringerung des Eintrages in Gewässer werden aufgezeigt. weiterlesen

Chemikalien

PFAS in Pflanzenschutzmitteln

mit einem Traktor werden Pflanzenschutzmittel auf einem Feld ausgebracht

Per-und polyfluorierte Alkylsubtanzen (PFAS) werden in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt, um bessere Anwendungseigenschaften der Mittel zu erzielen. Das Ausbringen von PFAS-haltigen Pflanzenschutzmitteln stellt in der Regel einen direkten Eintrag von PFAS in die Umwelt dar. In den letzten Jahren ist die Verwendung von PFAS in Pflanzenschutzmitteln in Deutschland allerdings stark rückläufig. weiterlesen

Klima | Energie

Containerbegasung mit Sulfuryldifluorid

Holzstämme im Wald

Sulfuryldifluorid (SO₂F₂, auch Sulfurylfluorid) ist ein farb- und geruchloses giftiges Gas, das ein hohes Treibhauspotenzial aufweist. Sulfuryldifluorid wird zur Schädlingsbekämpfung unter anderem in Überseecontainern eingesetzt. Die Praxis der Containerbegasung geht mit hohen Emissionen in die Atmosphäre einher, die einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf das Weltklima haben. weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Pflanzenschutzmittel in der Umwelt

Unsere Umwelt ist einer Vielzahl von menschengemachten Chemikalien ausgesetzt. Eine Sonderrolle nehmen dabei die Pflanzenschutzmittel ein. Diese werden zwar zum Schutz der Kulturpflanzen eingesetzt, haben jedoch schädliche Auswirkungen auf weitere Pflanzen und Tiere. Keine andere Stoffgruppe wird so gezielt und in so großem Umfang offen in die Umwelt ausgebracht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt