Suchen

Nutzungsdauer

Wirtschaft | Konsum

Computer (PC, Laptop)

Mann tippt auf einer Computertatstatur.

Sie wollen mehr Nachhaltigkeit in Ihren IT-Alltag bringen? Wir geben Hinweise zur umweltbewussten, möglichst langen Nutzung von PC und Laptop. Auch für die Anschaffung eines neuen Computers haben wir die passenden UBA-Umwelttipps parat. Oft hilft es übrigens auch schon, einige veraltete Komponenten auszutauschen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Nachhaltige Bekleidung – Mehr Fokus auf eine lange Nutzung

Viele Kleidungsstücke auf einem Haufen

Um die Umweltwirkungen des Textilsektors zu verringern, ist der Fokus auf die Lieferkette und die Kreislaufführung nicht ausreichend. Es bedarf auch langlebiger Bekleidung, Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer sowie eines verringerten Konsums. Eine neue Studie des UBA zeigt, warum Unternehmen und Verbraucher*innen der Langlebigkeit von Bekleidung mehr Bedeutung zumessen sollten. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Black Friday oder Kauf-Nix-Tag?

Frau mit 6 großen Papiertragetaschen in einer Fußgängerzone

Weltweit findet diese Woche der „Kauf-Nix-Tag“ statt, der in Europa auf Samstag, den 30.11.2019 fällt. Eine gute Möglichkeit, sich inmitten des vorweihnachtlichen Einkauftrubels kritisch mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen. Denn wer Produkte länger nutzt, repariert, tauscht, leiht oder „Second Hand“ kauft, schont die Umwelt und meist auch die Haushaltskasse. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Welche Umweltkriterien überzeugen beim Kauf von Produkten?

ein junges Pärchen sucht in einem Geschäft zusammen eine wetterfeste Jacke aus

Produkteigenschaften wie lange Haltbarkeit oder geringer Schadstoffgehalt nutzen nicht nur der Umwelt, sondern auch den Herstellern, da sie für Verbraucherinnen und Verbraucher einen Kaufanreiz darstellen. Welche Nachhaltigkeitskriterien bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen, analysierte eine UBA-Studie anhand der Produktgruppen Elektronik, Kleidung, Wasch- und Reinigungsmittel sowie Möbel. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Lebensdauer elektrischer Geräte verlängern

Eine Verkäuferin zeigt einer Kundin Waschmaschinen

Die meisten Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt – auf Kosten der Umwelt. Denn für die Produktion neuer Modelle werden wertvolle Edelmetalle und Energie benötigt, die nicht durch Innovationen wie einen geringeren Energieverbrauch der Geräte ausgeglichen werden. Das UBA hat nun Politikempfehlungen verfasst, die es in die europäischen Diskussionen zum Kreislaufwirtschaftspaket einspeist. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate

Dr. Ines Oehme

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet "Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung", die die Studie fachlich begeleitet hat. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt