Seit 1881 hat die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Deutschland um rund 10 Prozent zugenommen. Dabei verteilt sich dieser Anstieg nicht gleichmäßig auf die Jahreszeiten. Vielmehr sind insbesondere die Winter deutlich nasser geworden, während die Niederschläge im Sommer geringfügig zurückgegangen sind. weiterlesen
niederschlag
Welche Folgen hat das?
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
FLOWS - Flood Plain Land Use Optimizing Workable Sustainability
122
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KlimaNet - Wassersensible Stadtentwicklung: Netzwerk für eine nachhaltige Anpassung der regionalen Siedlungswasserwirtschaft an Klimatrends und Extremwetter
92
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Climate Change Impacts and Adaptation - Cross-regional Research Programme (Project C - Water)
106
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Das Klima der Antarktis
Antarktika ist der trockenste und kälteste Kontinent der Erde. Die Temperaturen erreichen nur im Westen während des wärmsten Monats Januar Werte um den Gefrierpunkt und liegen ansonsten im Jahresdurchschnitt mit - 55°C weit darunter. Jedoch ist auch die Antarktis vom globalen Klimawandel betroffen und erwärmt sich vor allem im Bereich der antarktischen Halbinsel stärker als der Rest der Welt. weiterlesen
1585