Das UBA fördert und betreut derzeit folgende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Nanomaterialien und weiteren neuartigen Materialien; weitere Informationen zu diesen Vorhaben erhalten Sie in der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT unter der jeweils angegebenen Nummer. weiterlesen
Nanomaterialien
Chemikalien
Neuartige Materialien
Das Umweltbundesamt setzt sich mit den Potentialen von neuartigen Materialien für Umwelt- und Klimaschutz auseinander und beteiligt sich an den Diskussionen zu den offenen Fragen über neuartige Materialien und der Chemikaliensicherheit sowie Nachhaltigkeit entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Anwendungen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
OECD-Richtlinie: Bestimmung der Partikelgröße von Nanomaterialien
Die OECD veröffentlichte am 30. Juni 2022 eine neue Prüfrichtlinie, welche die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung speziell für Nanomaterialien vereinheitlicht. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der nanospezifischen Anforderungen im Rahmen der Gesetzgebungen zur Chemikaliensicherheit, zum Beispiel für die REACH-Verordnung. weiterlesen
Chemikalien
Wissenswertes über Nanomaterialien
Das Umweltbundesamt unterstützt eine sachlich geführte Diskussion über die Chancen und Risiken der Nanotechnik. Es will einen Beitrag dazu leisten, die Chancen der Nanotechnik für den Umwelt- und Gesundheitsschutz zu fördern und gleichzeitig die Risiken zu bewerten und zu vermeiden. weiterlesen
Chemikalien
Umweltrisikobewertung
Biozide können auf verschiedenen Wegen in die Umwelt gelangen: Zum Beispiel direkt aus einem Schiffsanstrich in unsere Gewässer oder auch indirekt, beispielsweise durch die Anwendung von Desinfektionsmitteln, über die Kläranlage. Bei der Umweltrisikobewertung werden neben den potentiellen Wirkungen auf die Umwelt auch alle direkten und indirekten Einträge von Bioziden in die Umwelt berücksichtigt. weiterlesen
Chemikalien
Nanotechnik
Unter Nanotechnik wird die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Strukturen und Materialien im Nanometermaßstab verstanden. weiterlesen
Chemikalien
Nanomaterialien - Anpassung der REACH-Verordnung
Mit der Anpassung und Ausgestaltung der REACH-Verordnung für Nanomaterialien gelten nun klarere und eindeutige Regeln für diese auf dem europäischen Markt. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Erste OECD-Prüfrichtlinie zur Untersuchung von Nanomaterialien
Mit der Prüfrichtlinie OECD 318 ist die überhaupt erste standardisierte Prüfmethode speziell für Nanomaterialien durch die OECD verabschiedet worden. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Anpassung der nanospezifischen Anforderungen bei der Umweltrisikobewertung im Rahmen der Regulierungen zur Chemikaliensicherheit. weiterlesen