Hier gelangen Sie zur Workshop-Seite: https://www.umweltbundesamt.de/en/scientific-stakeholder-meeting-on-nanomaterials-in weiterlesen
Chemikalien
Scientific Stakeholder Meeting
Wirtschaft | Konsum
Nanotechnologie
Das Umweltbundesamt bewertet und prüft die umweltrelevanten Aspekte der Nantotechnik. Was ist Nanotechnik? Welche Chancen und Risiken birgt sie? weiterlesen
News zum Thema Wasser
Nanotechnik in der Abwasserbehandlung: Chancen, aber auch Risiken
Mit Hilfe nanotechnischer Verfahren könnte Abwasser in Zukunft besser, energieeffizienter und kostengünstiger gereinigt werden. Doch sowohl die Potenziale als auch die Risiken für Umwelt und Gesundheit sind noch nicht ausreichend erforscht. Das UBA hat die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten mit ihren bisher bekannten positiven und negativen Eigenschaften zusammengetragen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Nanomaterialien besser regulieren
Bis heute gibt es – bis auf wenige Ausnahmen – keine Anpassungen von Stoffgesetzgebungen an Nanomaterialien. Dadurch können potenzielle spezifische Umweltrisiken nicht zureichend abgebildet und bewertet werden. Schwerpunkt der Veröffentlichung ist daher die Darstellung der notwendigen Weiterentwicklung der Chemikalienregulierung für Nanomaterialien mit Bezug auf die Umwelt aus Sicht des UBA. weiterlesen
Chemikalien
Nanomaterialien
Wie können Nanomaterialien mit REACH angemessen bewertet werden? weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Nanotechnik in Farben & Lacken: Risiko für Mensch & Umwelt prüfen
Nanotechnik macht Fensteroberflächen schmutzabweisend und Parkettversiegelungen kratzfester. Und dabei können Beschichtungsdicken und Lösemittelanteile oft geringer ausfallen, als bei konventioneller Technik. Doch vor jeder neuen Markteinführung sollten Unternehmen ihre Produkte auf Risiken für Mensch und Umwelt überprüfen. weiterlesen