Krankheitserreger übertragende Gliedertiere – wie z. B. Zecken, Sand- oder Stechmücken – sind Vektoren, während Nagetiere und Vögel in diesem Zusammenhang als Reservoirtiere bezeichnet werden. Gleichzeitig können manche Nagetiere auch direkt Krankheitserreger auf den Menschen übertragen (z. B. Rötelmäuse, die Hantaviren übertragen). Die Verbreitung dieser Tiere kann von klimatischen Faktoren – wie… weiterlesen
Infektionskrankheiten
Chemikalien
Infektionsschutz: Informationen zu den rechtlichen Grundlagen
Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes durch Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2615) – was hat sich geändert? weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutzgesetz (IfSG): Informationen für Antragsteller
Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zur Durchführung des Anerkennungsverfahrens gemäß Paragraph 18 Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutz
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Im Anerkennungsverfahren gemäß Paragraph 18 Absatz 4 IfSG wird festgelegt, welche Mittel und Verfahren bei behördlich nach Paragraph 17 IfSG angeordneten Bekämpfungsmaßnahmen gegen Gesundheitsschädlinge, Krätzmilben und Kopfläuse eingesetzt werden dürfen. weiterlesen