Benzo(a)pyren ist ein Polyzyklischer Aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK). Über die Atemluft aufgenommen wirkt es krebserregend. In der Luft wird Benzo(a)pyren partikelgebunden bestimmt und gilt als Leitsubstanz für andere PAKs. weiterlesen
Feinstaub
Gesundheit
Ausschuss für Innenraumrichtwerte
Zur gesundheitlichen Bewertung der Innenraumluft setzt der AIR Richtwerte, hygienische Leitwerte sowie risikobezogene Leitwerte fest. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Luft
Dicke Luft zum Jahreswechsel
An einem typischen Jahreswechsel steigt die Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub explosionsartig an. weiterlesen
Luft
Feuerwerk zum Jahreswechsel – Wenn die Luft zum Schneiden ist!
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist eine Tradition. Dennoch möchten immer mehr Menschen der Umwelt zuliebe auf die gefährlichen Knaller, Böller, Heuler und Raketen verzichten. UBA-Expertin Ute Dauert über die Luftqualität zum Jahreswechsel und die Probleme für Mensch und Umwelt. weiterlesen
Luft
Feinstaub
Feinstaub besteht aus einem komplexen Gemisch fester und flüssiger Partikel und wird abhängig von deren Größe in unterschiedliche Fraktionen eingeteilt. Unterschieden werden PM10 (PM, particulate matter) mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometer (µm), PM2,5 und ultrafeine Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 µm. weiterlesen
Luft
Arsen im Feinstaub
Arsen ist giftig und weist je nach Erscheinungsform metallische oder nicht-metallische Eigenschaften auf. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Arsen partikelgebunden bestimmt. weiterlesen
Gesundheit
Kommission Innenraumlufthygiene
Die Kommission Innenraumlufthygiene erarbeitet Empfehlungen und Stellungnahmen zu verschiedenen Fragen und Problemen mit biologischen und chemischen Stoffen der Luft in Innenräumen. weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Feinstaub-Belastung
Gegenüber den 1990er Jahren konnte die Feinstaubbelastung erheblich reduziert werden. Zukünftig ist zu erwarten, dass die Belastung eher langsam abnehmen wird. Großräumig treten heute PM10-Jahresmittelwerte unter 20 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) auf. weiterlesen