Suchen

Energieproduktivität

Umwelt-Indikator

Indikator: Endenergieproduktivität

Ein Diagramm zeigt die Endenergieproduktivität von 2008 bis 2021. Sie ist seit 2008 um 20 % gestiegen. Es werden außerdem der Endenergieverbrauch und das Bruttoinlandsprodukt für diesen Zeitraum dargestellt.

Wie effizient eine Volkswirtschaft Energie einsetzt, kann durch den Indikator „Endenergieproduktivität“ gemessen werden.Zwischen 2008 und 2021 ist die Endenergieproduktivität um 20 % gestiegen.Die Bundesregierung strebt eine jährliche Erhöhung der Endenergieproduktivität um 2,1 % an.Zwischen 2008 und 2021 lag der durchschnittliche Anstieg mit 1,4 % pro Jahr deutlich unter diesem Wert. weiterlesen

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Energieproduktivität

Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit Beginn der 1990er Jahre deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt