In Deutschland fielen im Jahr 2019 18,9 Millionen Tonnen an Verpackungsabfällen an. Dies ist erneut ein neuer Höchststand beim Verpackungsaufkommen 71,6 % der Verpackungsabfälle gingen in das Recycling. Insgesamt wurden 96,9 % der Verpackungsabfälle verwertet. Der Anstieg der Recyclingquote ist vor allem auf die anspruchsvollen Vorgaben des Verpackungsgesetzes zurückzuführen. weiterlesen
duale Systeme
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Abfall | Ressourcen
Verpackungen
Verpackungen gehören zum täglichen Leben. Sie haben nützliche und notwendige Funktionen. Doch es gibt auch eine Schattenseite. Allein im Jahr 2019 fielen 18,91 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Wie können wir die Auswirkungen auf die Umwelt mindern? Welche gesetzlichen Vorgaben existieren und was kann jeder und jede Einzelne von uns tun? weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Verpackungsgesetz
Ziele des Verpackungsgesetzes sind der Schutz der Umwelt und ein fairer Wettbewerb. Es soll helfen, natürliche Ressourcen zu schonen. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, Abfälle zu vermeiden und möglichst hochwertig zu verwerten sowie Rohstoffe im Kreislauf zu führen. Das VerpackG verpflichtet u.a. die Hersteller, Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Verpackungen zu übernehmen. weiterlesen