Um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase aus der Seeschifffahrt zu senken, sind Schifffahrtsunternehmen in einem ersten Schritt ab dem 01.01.2018 dazu verpflichtet, ihre Emissionen zu überwachen und darüber zu berichten. Die Deutsche Emissionshandelsstelle im UBA (DEHSt) ist für die Überwachung in Deutschland zuständig. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Verkehr
Seeschifffahrt muss über Treibhausgasemissionen berichten
News zum Thema Klima | Energie
Emissionshandel: DEHSt-Internetseite neu gestaltet
Die Internetseite der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt www.dehst.de hat ein neues Design. Als wichtigste Neuerung passt sich unsere Website jetzt automatisch an Ihren Bildschirm an und lässt sich so auch viel besser auf dem Smartphone verwenden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
10 Jahre Emissionshandel: DEHSt zieht Bilanz und blickt voraus
Zehn Jahre Emissionshandel waren Grund für die Deutsche Emissionshandelsstelle im UBA (DEHSt), am 26. Juni 2015 das Klimaschutzinstrument auf den Prüfstand zu stellen. Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten im UBA Berlin (Grunewald) über die Wirkung und die Zukunft des Emissionshandels in Deutschland und der Welt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Freiwillige CO2-Kompensation: Was passiert in Europa?
Ob Privatpersonen oder Firmen: Das Kompensieren von Treibhausgasemissionen, etwa von Flügen oder dem Warenversand, nimmt zu. Um sich über Ländergrenzen hinweg dazu auszutauschen, veranstaltete die Deutsche Emissionshandelsstelle im UBA im Juni 2015 einen Workshop. Die Präsentationen stehen jetzt zum Nachlesen bereit. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Deutsche Emissionshandelsstelle legt Auswertung für 2014 vor
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt hat den Bericht über die Treibhausgasemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr für Deutschland im Jahr 2014 (den so genannten VET-Bericht 2014) veröffentlicht. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EU-Emissionshandel durch Reform stärken
Der EU-Emissionshandel (EU-ETS), braucht wegen hoher Marktüberschüsse und anhaltend niedriger Preise Reformen. Eine von der EU-Kommission vorgeschlagene Marktstabilitätsreserve (MSR) soll die strukturellen Überschüsse abbauen und den EU-ETS künftig bei Nachfrageschwankungen stabilisieren. Die DEHSt erklärt die Funktionsweise der MSR und unterbreitet Empfehlungen zu deren Ausgestaltung. weiterlesen
Klima | Energie
Zukunft der Klimapolitik
Die Zukunft der Klimapolitik wird stark von anderen Entwicklungen geprägt, zum Beispiel von der steigenden Nachfrage nach Energie oder wirtschaflichen Veränderungen. Die Klimapolitik der nächsten Dekade wird bestimmen, ob die Menschheit fähig ist, die von ihr verursachte globale Erwärmung weitgehend einzuschränken, um dramatische Folgen noch zu vermeiden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Emissionshandel: Ergebnisse der kostenlosen Zuteilung 2013-2020
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt hat eine ausführliche Auswertung des Zuteilungsverfahrens für die 3. Handelsperiode veröffentlicht. weiterlesen