Nutzen Sie Ihren Rechner möglichst lange.Prüfen Sie vor einem Neukauf, ob sich Ihr Computer reparieren oder nachrüsten lässt.Kaufen Sie nach Möglichkeit gebrauchte Geräte.Achten Sie bei einem Neukauf auf die Energieeffizienz und den Energieverbrauch.Nutzen Sie die Energiesparfunktionen und schalten Sie den Rechner nach Gebrauch richtig aus.Wenn er nicht mehr reparierbar ist: Entsorgen Sie Ihre Alt… weiterlesen
Computer
Wirtschaft | Konsum
Thin Clients
Wirtschaft | Konsum
Arbeitsplatz-Computer
Wirtschaft | Konsum
Arbeitsplatz-Computer
Der Umgang mit Computern ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit - ob privat oder im Beruf. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen
Das UBA empfiehlt, Computer in der Verwaltung mindestens sechs Jahre lang zu nutzen. Das entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Mit einem neuen Excel-Tool können Verantwortliche für IT, Beschaffung und Umweltschutz in Behörden und anderen Verwaltungen die Lebenszykluskosten und die Treibhausgasemissionen der Computer-Arbeitsplätze berechnen und Szenarien vergleichen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Digital und umweltfreundlich
Wie intelligent programmierte Software hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Wie Software grüner werden kann: Ergebnisse eines Fachgesprächs
Wird von Green IT gesprochen, so denkt man dabei meist an energieeffiziente und ressourcenschonende Hardware. Genauso wichtig ist jedoch die Software – weil schlecht konzipierte Software unnötig viel Energie und Hardwareressourcen braucht. Was genau nachhaltige Software ausmacht, erfahren Sie im Dokumentationsband eines UBA-Fachgesprächs. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Unterhaltungselektronik: Grüne Innovationen Mangelware
Ob bei Laptops, Fernsehern oder Smartphones – dauernd gibt es neue Produkte am Markt. Aber wie steht es mit Innovationen beim Umweltschutz? weiterlesen