Zum 01. November 2020 wurde die Umweltzone Balingen aufgehoben. In Deutschland gibt es nunmehr 57 Umweltzonen. In 56 davon sind ausschließlich Fahrzeuge mit grüner Plakette zulässig. Wie funktioniert das System der Umweltzonen genau? Was haben Umweltzonen bisher bewirkt? Und wie könnte man sie weiterentwickeln? weiterlesen
Baumaschinen
Wirtschaft | Konsum
Baumaschinen
Verkehr | Lärm
Maschinen und Geräte
Die Schadstoffemissionen von mobilen Maschinen und Geräten werden durch europaweite Richtlinien reguliert. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Gartenbaugeräte und -maschinen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Baumaschinen umweltfreundlich beschaffen
Das Umweltbundesamt hat einen neuen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Baumaschinen veröffentlicht. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Baumaschinen
Die meisten Baumaschinen werden durch Verbrennungsmotoren betrieben, die dabei im erheblichen Maße Geräusche, Abgase und Partikel erzeugen. Besonders in städtischen Gebieten werden dadurch die lokale Luftqualität sowie die Gesundheit betroffener Personen stark beeinträchtigt. Gleichzeitig empfinden viele Betroffene die Geräusche von Baumaschinen und Baustellen als eine erhebliche Lärmbelastung. weiterlesen
News zum Thema Luft und Verkehr | Lärm
Umweltzonen weiterentwickeln
Die Umweltzone hat sich in vielen Städten bewährt. Die Luftqualität ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden – aber noch nicht gut genug. weiterlesen
News zum Thema Luft und Verkehr | Lärm
Baumaschinen belasten Luft in Städten
Baustellen in Innenstädten verursachen durch mobile Maschinen und Geräte erhebliche Schadstoffemissionen. Immerhin ein Fünftel des Feinstaubs, der aus dem Verkehr stammt, wird von ihnen verursacht. Bei den Stickstoffoxid-Emissionen sind es 6 Prozent. weiterlesen