Biozidprodukte bekämpfen tierische Schädlinge und Lästlinge, aber auch Algen, Pilze oder Bakterien. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, etwa als Desinfektionsmittel und Holzschutzmittel bis hin zum Mückenspray und Ameisengift. Biozidwirkstoffe können auch potenziell gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier sein. weiterlesen
Antifouling
Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?
Chemikalien
Blauer Engel Antifouling
Wirksame Antifouling-Beschichtungen können auch ohne Biozide auskommen. Ab sofort kann der Blaue Engel für Unterwasserbeschichtungen und andere biozidfreie Bewuchsschutzsysteme beantragt werden. weiterlesen
Chemikalien
Blauer Engel Antifouling
Ab sofort kann der Blaue Engel für Unterwasserbeschichtungen und andere biozidfreie Bewuchsschutzsysteme beantragt werden. Ziel des neuen Umweltzeichens ist es, wirksame und zugleich umweltverträglichere Alternativen zu bioziden Antifouling-Produkten zu fördern und sie für Verbraucher*innen sichtbarer zu machen. Der Blaue Engel leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz. weiterlesen
Chemikalien
Meeres-Umweltverschmutzung durch Antifouling-Farbpartikel
Herkömmliche Antifoulingfarben sind mit toxischen bioziden Verbindungen belastet. Der vorliegende Review der Fachzeitschrift Marine Pollution konzentriert sich auf den aktuellen Wissensstand zu Häufigkeit, Verbreitung und ökotoxikologischen Wirkungen von Antifoulingfarbpartikeln in der Meeresumwelt. weiterlesen
Chemikalien
Oberflächenhydratation für biozidfreies Antifouling
Die Antifouling-Eigenschaften von Materialien spielen bei vielen wichtigen Anwendungen wie biomedizinischen Implantaten oder marinen Antifouling-Beschichtungen eine entscheidende Rolle. weiterlesen
Chemikalien
Umweltrisikobewertung von Antifouling-Produkten in Deutschland
Biozide Antifouling-Produkte unterliegen in Deutschland einer Zulassungspflicht. Um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, muss unter anderem eine Umweltrisikobewertung durchgeführt werden. Das Umweltbundesamt gibt mit zwei Publikationen wichtige Hinweise und Informationen zu den Rahmenbedingungen dieser Bewertung in Deutschland. Diese Veröffentlichungen werden im Folgenden kurz vorgestellt. weiterlesen
Chemikalien
UV-Licht gegen störenden Unterwasserbewuchs
Der Bewuchs mit lebenden Organismen – sogenanntes Biofouling – ist ein großes Problem für jedes technische Gerät, das über lange Zeiträume unter Wasser einsatzfähig bleiben soll. Verkrustung mit Muscheln und Seepocken sorgt meist für mechanische Probleme, aber auch schon dünne Biofilme aus Algen und Bakterien können empfindliche Oberflächen und Messtechnik schädigen sowie Messungen verfälschen. weiterlesen
Chemikalien
Bewuchs-Atlas jetzt auf der UBA-Webseite
Die Grundlage für den Bewuchs-Atlas wurde im Rahmen eines Gutachtens durch das Labor für Limnische und Marine Forschung (LimnoMar) im Auftrag des Umweltbundesamt entwickelt. Basierend auf diesem Gutachten hat das Umweltbundesamt diese Internetseite entwickeln und die wichtigste Informationen aus dem Gutachten interaktiv dargestellt. weiterlesen