Antifouling-Beschichtungen sollen Bootsrümpfe vor Bewuchs schützen. Die Produkte enthalten aber meist giftige Biozide, welche anschließend in die Umwelt gelangen und die Ökosysteme schädigen können. Es ist daher wichtig, die Beschichtungen so anzuwenden, dass Mensch und Umwelt möglichst wenig belastet werden. weiterlesen
Chemikalien
Antifouling im Wassersport: Tipps zum umweltschonenden Umgang
Chemikalien
Antifoulingprodukte (Materialschutz)
Antifoulingprodukte (AF-Produkte) werden zur Bekämpfung des Wachstums und der Ansiedlung von bewuchsbildenden (Fouling-)Organismen (Mikroben, höhere Pflanzen- und Tierarten) an im Wasser eingesetzten Bauteilen und Gegenständen eingesetzt. Dazu zählen u. a. Wasserfahrzeuge, Ausrüstung für die Aquakultur, Off-Shore Komponenten zur Öl- und Gasförderung sowie Hafen- und Küstenschutzanlagen. Nicht dazu… weiterlesen
Chemikalien
Antifouling-Mittel
Antifouling-Mittel kommen zum Einsatz, um das Wachstum und die Ansiedlung von Bewuchs bildenden Organismen an Schiffen, Booten und anderen im Wasser eingesetzten Bauteilen und Gegenständen zu verhindern. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Aus für Cybutryn in Bootsanstrichen
Antifoulingprodukte mit dem Wirkstoff Cybutryn, auch bekannt unter dem Handelsnamen Irgarol®, dürfen ab dem 27.01.2017 in der gesamten Europäischen Union nicht mehr vermarktet und verwendet werden. Dies hat die EU-Kommission beschlossen. Denn die Chemikalie, die Bootsrümpfe von Algen- und Muschelbewuchs freihalten soll, birgt unannehmbare Umweltrisiken. weiterlesen
Chemikalien
Fate-Studie Irgarol
Verhalten und Verbleib des Antifoulingmittels Irgarol im Wasser und im Sediment fließender und stehender Gewässer Irgarol 1051® (2-[tert.-Butylamino]-4-[cyclopropylamino]-6-methyltio-s-triazin) ist ein Aufwuchshemmer, der nach dem EU-weiten Verbot von Tributylzinn (TBT) zunehmend als Biozid in Antifoulinganstrichen für Schiffsrümpfe eingesetzt wurde. Irgarol hemmt die Photosynthese und ist deshalb… weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Wie gefährlich sind Biozide aus Bootsanstrichen?
Biozidhaltige Anstriche sollen Boote frei von Muscheln und Algen halten. Doch ausgewaschene Wirkstoffe können Wasserorganismen schaden. Um in Zulassungsverfahren die Umweltrisiken solcher Produkte richtig einschätzen zu können, hat das UBA Grundlagendaten zum Freizeitbootbestand in Deutschland erhoben und Wasserproben untersucht. weiterlesen
Chemikalien
Effektstudie Irgarol
Pigmentanalysen vom Aufwuchs (biologischer Oberflächenfilm) in Stillgewässer-Mesokosmen unter Einfluss des Antifoulingwirkstoffes Irgarol® Irgarol® gehört zu den s-Triazinen und ist ein biozider Wirkstoff, der u. a. als Antifoulingmittel in Bootsanstrichfarbe eingesetzt wird, um Aufwuchs durch Algen und Tiere auf Boots- und Schiffrümpfen zu verhindern. Irgarol hemmt die Photosynthese und ist hoch… weiterlesen