In dem Verbundprojekt PU2R (Point-of-Use Re-Use: Dezentrale landwirtschaftliche Wiederverwendung von häuslichem Abwasser zur Verringerung von Nutzungskonkurrenzen) untersuchen sieben Forschungsinstitute und Unternehmen gemeinsam mit dem Umweltbundesamt die Aufbereitung und Nutzung von Abwasser zur Bewässerung von Nutzpflanzen im Labor und Freiland. Klimatische Veränderungen führen regional ve… weiterlesen
Wasser
Verbundprojekt zur Wiederverwendung von häuslichem Abwasser
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ELaN – Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland
Das UBA
Fachbereich III
Wie sehen umweltfreundliche Produkte aus? Wie können die Produktionsprozesse umweltfreundlicher gestaltet werden? Wie können unsere natürlichen Ressourcen geschont werden? – Nur einige von vielen Fragen, die der Fachbereich III des Umweltbundesamtes bearbeitet. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Textilindustrie
Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen Deutschlands. Die Branche ist stark von der Globalisierung der Märkte geprägt. Die Prozessstufen der Textilherstellung, die besonders starke Belastungen für die Umwelt hervorrufen, sind Anbau und Produktion der Rohfasern sowie die Textilveredelung. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Wasserwirtschaft: Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen
Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und -entsorgung. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien, Abfall | Ressourcen und Wasser
Mikrokunststoffe in der Umwelt: Interne UBA-Forschung gestartet
Wie gelangt Mikroplastik in Gewässer? Wie können Kunststoffe schneller und umweltfreundlicher abgebaut werden? Und wie können besonders kleine Mikroplastik-Teile (Submikroplastik) zuverlässig analysiert werden? Das Umweltbundesamt ist mit seinen experimentellen Forschungseinheiten am Forschungsschwerpunkt „Mikroplastik in der Umwelt“ des Bundesforschungsministeriums beteiligt. weiterlesen
News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
EU-Akteure diskutieren Anforderungen für Wasserwiederverwendung
Aufbereitetes Abwasser etwa zur Bewässerung von Äckern einzusetzen schont die Wasserressourcen – birgt aber auch Risiken, da es Viren oder Chemikalien enthalten kann. Bis Ende Mai 2018 will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag mit Anforderungen an die Wasserwiederverwendung veröffentlichen. UBA-Präsidentin Krautzberger und EU-Parlamentarier Wölken luden am 22. März in Brüssel zur Diskussion. weiterlesen
News zum Thema Wasser
EU-Anforderungen für die Wasserwiederverwendung: UBA-Empfehlungen
Die Europäische Kommission strebt EU-weite Mindestanforderungen zur Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche Bewässerung und Grundwasseranreicherung an. Bis Ende 2017 legt sie dazu voraussichtlich einen Legislativvorschlag vor. Die bisher berücksichtigten Anforderungen reichen aus Sicht des UBA nicht, um Gesundheit und Umwelt ausreichend zu schützen. weiterlesen