Wasserwiederverwendung in dem hier betrachteten Kontext beschreibt die Nutzung von behandeltem kommunalem Abwasser, das für eine weitere Verwendung aufbereitet wurde. Dies ist in vielen trockenen Ländern schon gängige Praxis, um dadurch die Nachfrage nach Frischwasserressourcen zu reduzieren und Wasserknappheit zu überwinden. weiterlesen
abwasser
News zum Thema Wasser
Wasserwirtschaft: Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen
Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und -entsorgung. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien, Abfall | Ressourcen und Wasser
Mikrokunststoffe in der Umwelt: Interne UBA-Forschung gestartet
Wie gelangt Mikroplastik in Gewässer? Wie können Kunststoffe schneller und umweltfreundlicher abgebaut werden? Und wie können besonders kleine Mikroplastik-Teile (Submikroplastik) zuverlässig analysiert werden? Das Umweltbundesamt ist mit seinen experimentellen Forschungseinheiten am Forschungsschwerpunkt „Mikroplastik in der Umwelt“ des Bundesforschungsministeriums beteiligt. weiterlesen
Wasser
Fracking
Erdgas und Erdöl in nicht-konventionellen Lagerstätten gibt es auch in Deutschland. Um dieses zu gewinnen, wird über Tiefbohrungen das Gestein in der Lagerstätte mit hohem Wasserdruck aufgebrochen. Das als "Fracking" bezeichnete Verfahren ist umstritten – Risiken bestehen vor allem für das Grundwasser. Aus diesem Grund gelten in Deutschland seit 2017 strenge gesetzliche Regelungen. weiterlesen
News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
EU-Akteure diskutieren Anforderungen für Wasserwiederverwendung
Aufbereitetes Abwasser etwa zur Bewässerung von Äckern einzusetzen schont die Wasserressourcen – birgt aber auch Risiken, da es Viren oder Chemikalien enthalten kann. Bis Ende Mai 2018 will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag mit Anforderungen an die Wasserwiederverwendung veröffentlichen. UBA-Präsidentin Krautzberger und EU-Parlamentarier Wölken luden am 22. März in Brüssel zur Diskussion. weiterlesen
News zum Thema Wasser
EU-Anforderungen für die Wasserwiederverwendung: UBA-Empfehlungen
Die Europäische Kommission strebt EU-weite Mindestanforderungen zur Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche Bewässerung und Grundwasseranreicherung an. Bis Ende 2017 legt sie dazu voraussichtlich einen Legislativvorschlag vor. Die bisher berücksichtigten Anforderungen reichen aus Sicht des UBA nicht, um Gesundheit und Umwelt ausreichend zu schützen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wasser
Abwasserkanal der Stadt Aachen wird Wärmequelle für Wohnhäuser
Ob vom Duschen oder Wäschewaschen – im Abwasser steckt wertvolle Wärme. Dies nutzen die Wohnungsgesellschaft gewoge AG und die STAWAG Energie GmbH, eine Tochter der Aachener Stadtwerke: Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms rüsteten sie fünf Wohngebäude um und ersetzten die Gasetagenheizungen durch eine zentrale Wärme- und Warmwasserversorgung mittels Abwärme aus Abwasser und Abluft. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Energie und Rohstoffe aus Kläranlagen
Zum Tag des Wassers am 22. März: Kläranlagen können viel mehr leisten, als nur Abwasser von Schadstoffen reinigen. Zum Beispiel wertvolle Rohstoffe wie Phosphor und Stickstoff liefern oder Energie erzeugen. Der Stand der Technik in Deutschland im Überblick. weiterlesen