Suchen

Wie klimaschädlich sind Flugreisen und Kreuzfahrten?

Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe sind sehr klimaschädliche Verkehrsmittel für die Urlaubsreise. Zum einen verursachen sie im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln hohe Treibhausgasemissionen pro ⁠Personenkilometer⁠. Zum anderen werden mit ihnen meist auch sehr große Entfernungen zurückgelegt.

Ein Flug von Deutschland auf die Kanarischen Inseln und zurück zum Beispiel verursacht pro Person rund 1,9 Tonnen CO2-Äquivalente. Damit verursacht man mit einer Flugreise schon mehr Treibhausgasemissionen als ein durchschnittlicher Deutscher pro Jahr für Auto, Bus und Bahn (rund 1,5 Tonnen CO2-Äquivalente).

Auch Kreuzfahrten verursachen besonders hohe Kohlendioxidemissionen. Bei einer 7-tägigen Mittelmeerkreuzfahrt fallen beispielsweise pro Person ebenfalls rund 1,9 Tonnen CO2-Äquivalente an, wobei meistens noch die Flüge zur An- und Abreise hinzugerechnet werden müssen.

Hier finden Sie weitere Informationen:

CO2-Rechner des UBA

UBA-Verbraucherratgeber:

UBA-Themenseite "Emissionsdaten": Vergleich der Emissionen einzelner Verkehrsmittel (Flugzeug, Eisenbahn, Fernlinienbus, Pkw)

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Flugreise  Flugreisen  Fliegen  Flugzeug  Kreuzfahrt  Kreuzfahrten  Kreuzfahrtschiff  Kreuzfahrtschiffe

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt