Liebe Wasserfachleute!Die Onlineanmeldung ist freigeschalten und so möchten wir für den 29. und 30. Oktober 2025 zum Wasserkurs, der Fortbildungstagung für Wasserfachleute, in Berlin einladen!Das Programm finden Sie auf der Anmeldeseite unter: https://wabolu.de/onlineanmeldung/Wir freuen uns auf die Vorträge, Diskussionsrunden und Fachgespräche zu den ThemenZukunft der Trinkwasserversorgung mit Bl… weiterlesen
Erstmals Versteigerungen im nationalen Emissionshandel

2026 werden die Emissionszertifikate im nationalen Emissionshandel (nEHS) erstmals versteigert. Die Versteigerungen im Preiskorridor markieren den Übergang in den neuen europäischen Emissionshandel für Brennstoffe (EU-ETS 2), der bis 2027 eingeführt wird. Mit der Durchführung dieser Versteigerungen im nEHS hat das Umweltbundesamt (UBA) die Energiebörse European Energy Exchange (EEX) beauftragt. weiterlesen
Kaum Nachhaltigkeit im Onlinehandel

Die Digitalisierung verändert den Konsum: Immer mehr Menschen informieren sich online und kaufen im Internet ein. Doch nachhaltige Produkte sowie Alternativen zum Neukauf bleiben hier oft unsichtbar. Das Umweltbundesamt (UBA) fordert Internetplattformen auf, Nachhaltigkeitsaspekte stärker und systematisch einzubeziehen. weiterlesen
Design mit Zukunftspotenzial

Der Bundespreis Ecodesign zeigt auch 2025 wieder eindrücklich, wie sich ökologisches Design auf die Umwelt und unsere Alltagskultur positiv auswirkt und welchen Beitrag es zur Transformation leistet. Rund 380 Einreichungen aus Wirtschaft, Forschung und Hochschulen aus ganz Europa spiegeln das wachsende Engagement für ökologische Gestaltung in allen Lebensbereichen wider. weiterlesen
Wie weiter mit Stadt und Land?

Stadt und Land – oft werden sie als Gegensätze wahrgenommen. In der Realität sind sie jedoch eng miteinander verflochten. Während Städte mit steigenden Mieten und knappen Flächen kämpfen, stehen viele ländliche Regionen vor Überalterung und Fachkräftemangel. Das Projekt „Stadt-Land-Plus“ zeigt: Durch Kooperation lassen sich diese Herausforderungen besser meistern – und gemeinsame Chancen nutzen. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 13/2025
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde dieBewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 6. Änderung der Neufassung – aktualisiert. Direkter Link:Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Die vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Im September stehen gleich zwei interessante Themenwochen an: vom 15. bis 19. September die „Woche der Klimaanpassung“, wobei die ersten Veranstaltungen bereits ab dem 8. September starten, und vom 16. bis 22. September die „Europäische Mobilitätswoche“. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Nützliches zu beiden Themen halten auch die… weiterlesen
Umweltbundesamt untersagt irreführende Online-Coaching-Angebote

Das Umweltbundesamt (UBA) ist gegen unlautere Geschäftspraktiken der Verkaufsplattform CopeCart vorgegangen. Es hat dem Unternehmen untersagt, gegenüber Verbraucher*innen aus Österreich Fernlehrgänge anzubieten, die nicht ordnungsgemäß zugelassen sind. weiterlesen


