Liebe Leserin, lieber Leser,Weihnachten und der Jahreswechsel nahen. Damit Umwelt und Gesundheit an den Feiertagen nicht zu kurz kommen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt: vom Weihnachtsbaum über das Festessen bis zum Silvesterfeuerwerk. Für alle, bei denen es „weiße Weihnachten“ gibt, fehlen auch Infos zu Streumitteln und Streusalz nicht. In unserem Ratgeber „Ökologisch und ge… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,mit umweltfreundlichen Spraydosen und lärmarmen Rasenmähern fing 1978 alles an. 2018 wird das weltweit erste Umweltzeichen, der "Blaue Engel", 40 Jahre alt. In einer Jubiläumsbrochüre blicken wir zurück, aber auch voraus. Lesen Sie, wofür das Umweltsiegel steht und welche Organisationen dahinter stecken. Weitere empfehlenswerte Siegel für umweltfreundliche Produkte stel… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,schlechte Luft, Lärm, zugeparkte Straßen, kaum sicherer Platz für Kinder zum Spielen – die vielen Autos führen zu mannigfaltigen Problemen in den Städten und auch für unser Klima. Wie Sie auch ohne eigenes Auto mobil und flexibel unterwegs sein können, lesen Sie in diesem Newsletter. Weitere Themen: Mehrwegflaschen auf Talfahrt und: Was tun bei ausgelaufenen Batterien?E… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,ob vollgelaufene Keller oder unerträgliche Hitze in der Dachgeschosswohnung – Wetterextreme nehmen zu und betreffen uns auch zuhause. Wie können wir uns und unser Wohnhaus daran anpassen? Hier einige Tipps. Vorstellen möchten wir Ihnen auch unseren neuen Erklär-Film zu Ozon und den „PFC-Planet“, der Ihnen zeigt, in welchen Produkten sich per- und polyfluorierte Chemikal… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,im Alltag Treibhausgase einzusparen, wo es geht, ist das oberste Gebot im Klimaschutz. Wo dies nicht gelingt, kann die so genannte "freiwillige Kompensation" eine Lösung sein. Im Internet gibt es diverse Anbieter, über die man Klimaschutzprojekte finanziell unterstützen kann, um die Emissionen, die etwa bei einer Flugreise entstanden sind, an anderer Stelle auszugleiche… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,die Umwelt profitiert von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für sie einsetzen – zum Beispiel, indem sie auf Entscheidungen über umweltrelevante Projekte Einfluss nehmen, ihre Bedenken äußern und damit Sprachrohr für die Umwelt sind. Was genau Ihre Rechte sind, erfahren Sie in unserer neuen Broschüre zur Aarhus-Konvention, die vor 20 Jahren in der dänischen S… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,„viel trinken“ ist bei diesen sommerlichen Temperaturen die Devise. Am besten Leitungswasser aus dem Hahn. Es ist nicht nur fast überall von bester Qualität, sondern schont auch die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Ein Liter kostet im Schnitt nur 0,2 Cent und damit nur einen Bruchteil von Flaschenwasser aus dem Laden. Für die Umwelt entfallen Verpackungsabfall und der Treib… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 5/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,vor Ort in Städten und Gemeinden ist einiges im Gang, um sich an die Folgen des Klimawandels, wie häufigere Hochwasser oder Hitzewellen, anzupassen. 15 vorbildliche Projekte haben wir für den "Blauen Kompass" nominiert. Lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie noch bis zum 9. Mai ab, wer den diesjährigen Publikumspreis erhalten soll. Weiteres Thema in dieser Newslett… weiterlesen