Suchen

Nr.: 11/2018Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit umweltfreundlichen Spraydosen und lärmarmen Rasenmähern fing 1978 alles an. 2018 wird das weltweit erste Umweltzeichen, der "Blaue Engel", 40 Jahre alt. In einer Jubiläumsbrochüre blicken wir zurück, aber auch voraus. Lesen Sie, wofür das Umweltsiegel steht und welche Organisationen dahinter stecken. Weitere empfehlenswerte Siegel für umweltfreundliche Produkte stellen wir Ihnen in unserer "Siegelkunde" vor. Außerdem finden Sie in dieser Newsletter-Ausgabe zwei Kurzfilme aus unserer Erklärfilm-Reihe.

Eine informative Newsletterlektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Cover des Magazins "40 Jahre Blauer Engel"

40 Jahre Blauer Engel

Der Blaue Engel – das Umweltzeichen der Bundesregierung – feiert seinen 40. Geburtstag. Unabhängig und glaubwürdig setzt er seit 1978 anspruchsvolle Maßstäbe für Produkte und Dienstleistungen. weiterlesen

Screenshot aus dem gezeichneten Kurzfilm: Zu sehen ist ein Kraftwerk, das Geld für Emissionsberechtigungen zahlt.

Wie funktioniert der Emissionshandel?

Warum gibt es einen Handel für oder mit Treibhausgas-Emissionen? Wer setzt die Rahmenbedingungen und wie funktioniert der Emissionshandel eigentlich? Ein Erklärfilm gibt Antworten auf diese Fragen und erläutert, welchen Beitrag der Emissionshandel zum Klimaschutz leistet. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Umweltbewusst einkaufen: Wofür steht welches Siegel?

FSC-Label für Holz- und Holzprodukte aus nachhaltiger Waldwirtschaft
FSC-Label
Quelle: Forest Stewardship Council (FSC)

Siegel können helfen, schnell umweltfreundliche Produkte zu identifizieren. Doch wer blickt angesichts der Fülle verschiedener Label noch durch? Welche Siegel empfehlenswert sind und für was sie stehen, erläutert die "Siegelkunde" in unserem Online-Verbraucherratgeber.

Publikationen

Cover der Broschüre Blauer Engel – 40 Jahre. Gut für mich. Gut für die Umwelt.

Blauer Engel – 40 Jahre. Gut für mich. Gut für die Umwelt.


Mit der Jubiläumspublikation 40 Jahre Blauer Engel lassen wir Sie hinter die Kulissen blicken: Wie alles begann in den 1970er-Jahren, als es noch Spraydosen mit ⁠FCKW⁠ gab und der Club of Rome der Welt die „Grenzen des Wachstums“ vor Augen führte. Außerdem erfahren Sie, wie wir das Umweltzeichen zukunftsfest gestalten und schon jetzt die kommende Generation im Blick haben.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt