Liebe Leser*innen,bei den heißen Temperaturen der vergangenen Tage lockt Erfrischung im kühlen Nass von Seen, Flüssen und Meeren. Doch wie sieht es mit der Wasserqualität aus? Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es um den sorgsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Trinkwasser und darum, worauf Sie beim Kauf von Saugrobotern, smarten Lautsprechern & Co. achten sollten, damit… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2023
Liebe Leser*innen,die Verbrennung von Holz in Kleinfeuerungsanlagen in privaten Haushalten, wie Kaminöfen, trug im Jahr 2020 mit 18 Prozent zu den deutschen Emissionen der kleinen Feinstaubpartikel PM2,5 bei – und damit fast so viel wie der Straßenverkehr. Welche Gründe außerdem gegen das Heizen mit Holz sprechen, erfahren Sie in dieser Newsletterausgabe. Konkrete Tipps zu Holzheizungen und Altern… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2023
Liebe Leser*innen,kennen Sie schon unsere kostenlose App, mit der Sie sich jederzeit zur aktuellen Luftqualität informieren können? Ab sofort liefert sie Daten zu einem weiteren Schadstoff und ist auch für die Apple Watch verfügbar. Mehr dazu in diesem Newsletter. Erweitert wurde auch unser interaktiver Atlas, mit dem Bootsbesitzer*innen schauen können, wie sie ihr Boot effektiv und dennoch umwelt… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2023
Liebe Leser*innen,beim Onlineshopping können Sie jede Menge klimaschädliche Treibhausgase einsparen – wie genau, das zeigen Infografiken aus unserer neuesten Studie und unsere Tipps im UBA-Verbraucherratgeber. Dass viele Onlineshops manipulative Webseitengestaltungen einsetzen, um Verbraucher*innen zu Kaufentscheidungen oder Abos zu drängen, ergab eine Überprüfung, die das europäische Verbrauchers… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2023
Liebe Leser*innen,das Jahr 2023 bringt eine gute Neuerung für die Umwelt und umweltbewusste Verbraucher*innen mit sich: Ab dem 01.01.2023 haben Sie das Recht, unter anderem bei Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäften Speisen und Getränke, die dort zum Mitnehmen verpackt werden, preisgleich auch in einer Mehrweg- statt in einer Einwegverpackung zu erhalten. Kleine Imbisse, Kioske & Co. si… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2022
Liebe Leser*innen,Weihnachten ist nur einmal im Jahr – und spielt deshalb für unseren ökologischen Fußabdruck natürlich eine weitaus geringere Rolle, als unsere alltäglichen Konsumgewohnheiten. Nichtsdestotrotz gibt es auch an Weihnachten einige Möglichkeiten, auf einen umweltfreundlicheren Konsum zu achten. Hier unsere Tipps.In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2022
Liebe Leser*innen,das Jahresende kündigt sich an und damit auch die alljährliche Diskussion über Pro und Contra von Silvesterfeuerwerk. Fakten rund um Umwelt & Gesundheit finden Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es um das Thema Langlebigkeit bei Kleidung und den noch immer viel zu geringen Anteil an Mehrwegverpackungen bei Getränken. Noch umweltfreundlicher als Getränke in Mehrweg… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2022
Liebe Leser*innen,ausgediente Elektrogeräte können wertvolle Rohstoffe und umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten. Sie gehören deshalb nicht in den Restmüll. Wie sie richtig entsorgt werden, war kürzlich Thema des „E-Waste Day“ – mehr dazu in diesem Newsletter. Wie Sie andere Abfälle richtig entsorgen, aber auch vermeiden können, erklärt unsere Ratgeber-Broschüre „Abfälle im Haus… weiterlesen