Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 224 Inhalt(e) -
Cover der Broschüre „Daten zur Umwelt 2017 Indikatorenbericht“ des Umweltbundesamtes
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Daten zur Umwelt 2017

Indikatorenbericht


Mit dem Indikatorenbericht „Daten zur Umwelt 2017“ gibt das Umweltbundesamt einen umfassenden Überblick über den Umweltzustand, über die Verursacher der Umweltbelastungen und Ansatzpunkte für verbessernde Maßnahmen. Dazu wurden für alle Umweltbereiche insgesamt 50 Indikatoren ausgewählt und soweit vorhanden mit vorliegenden politischen Zielen – beispielsweise aus der deutschen Nachhaltigkeitsstrat…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
436
Cover der Publikation 42/2017 Toxikologische Basisdaten und Textentwurf für die Ableitung von EU-LCI Werten für Triethylamin (CAS Nr. 121-44-8), Tributylphosphat (CAS Nr. 126-73-8), Triethylphosphat (CAS Nr. 121-44-8), Methylmethacrylat (CAS Nr. 80-62-6) und Ethylmethylketon (CAS Nr. 78-93-3)
Chemikalien

Toxikologische Basisdaten und Textentwurf für die Ableitung von EU-LCI Werten für Triethylamin (CAS Nr. 121-44-8), Tributylphosphat (CAS Nr. 126-73-8), Triethylphosphat (CAS Nr. 78-40-0), Methylmethacrylat (CAS Nr. 80-62-6) und Ethylmethylketon (CAS Nr. 7


Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden 5 Stoffdossiers für die folgenden Stoffe erstellt: Triethylamin (CAS Nr. 121-44-8), Tributylphosphat (CAS Nr. 126-73-8), Triethylphosphat (CAS Nr. 78-40-0), Methylmethacrylat (CAS Nr. 80-62-6) und Ethylmethylketon (CAS Nr. 78-93-3). Für diese Stoffe wurden die toxikologischen Basisdaten recherchiert, zusammengestellt und, anhand der Daten, EU-LCI Werte v…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Titelseite der Publikation Texte 32/2017 Toxikologische Basisdaten und Textentwürfe für die Ableitung eines EU-LCI-Wertes für 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat, 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat, 2-Methyl-1-propanol, 2-Phenoxyethanol, Isopropylbenzol
Chemikalien

Toxikologische Basisdaten und Textentwürfe für die Ableitung eines EU-LCI-Wertes für 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat, 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat, 2-Methyl-1-propanol, 2-Phenoxyethanol, Isopropylbenzol


Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden 5 Stoffdossiers für die folgenden Stoffe erstellt: 2-Phenoxyethanol (CAS Nr. 122-99-6), 2-Methyl-1-propanol (CAS 78-83-1), 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol monoisobutyrat (CAS Nr. 25265-77-4), 2,2,4-Trimethylpentandiol diisobutyrat (CAS Nr. 6846-50-0) und Isopropylbenzol (CAS Nr. 98-82-8). Für diese Stoffe wurden die toxikologischen Basisdaten recherchiert…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
233
Cover der Publikation Texte 29/2017 Monitoring von Pinguinkolonien in der Antarktis mithilfe von Fernerkundungsdaten
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Monitoring von Pinguinkolonien in der Antarktis mithilfe von Fernerkundungsdaten


Vor dem Hintergrund bereits punktuell beobachteter Bestandsveränderungen und Verschiebungen von Pinguinbrutplätzen im Zusammenhang mit dem globalen ⁠Klimawandel⁠ und der unterschiedlichen Verfügbarkeit von Nahrung liefert der vorliegende Bericht methodische Grundlagen für ein flächendeckendes ⁠Monitoring⁠ antarktischer Pinguine mit Hilfe der Fernerkundung. Um Klarheit ü…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
171
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Titelseite des Hintergrundpapiers "Erneuerbare Energien in Deutschland - Daten zur Entwicklung im Jahr 2016" vom März 2017 mit einem Bild von Windkraftanlagen im Morgen-oder Abendrot
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2016

Daten zur Entwicklung im Jahr 2016


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien bilanziert, hat auf der Grundlage verfügbarer, zumeist vorläufiger Daten eine erste Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2016 erstellt. Das vorliegende Hintergrundpapier beschreibt die…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
173
Titelbild Climate Change 7/2017
Klima | Energie

Welchen Beitrag können Satellitenfernerkundung und insbesondere Copernicus-Daten und –Dienste für die Ermittlung ausgewählter Indikatoren des Indikatoren-Sets der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) leisten

Endbericht


Zur Erprobung von Schnittstellen zwischen dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der EU-KOM und dem Umweltmonitoring wurde untersucht, inwieweit sich das Indikatorensystem zur Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠ (⁠DAS⁠) mithilfe von Satellitendaten weiterentwickeln lässt. Das Ergebnis sind konkrete Vorschläge für zusätzliche und weiterentw…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
157
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
130
Titelbild Dokumentation 03/2017
Klima | Energie, Wasser

Klima, Meere und Ozeane

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT

Forschungsprojekte von 2006 bis 2015

In dem aktuellen Themenauszug der Umweltforschungsdatenbank sind Forschungsprojekte zum Thema ⁠Klimawandel⁠ und zu den Folgen für Meere und Ozeane zusammengestellt, die seit 2006 neu begonnen wurden. Ergänzt wird die Dokumentation durch eine Auswertung zur Forschungsstruktur: Wie entwickelt sich die Forschung? Wer forscht? Wer finanziert die Forschung?weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
248
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Schaffung einer Datenbasis zur Erfassung der Mengen von in Deutschland wiederverwendeten Produkten
Abfall | Ressourcen

Schaffung einer Datenbasis zur Erfassung der Mengen von in Deutschland wiederverwendeten Produkten

Zwischenbericht


Im Rahmen des Projektes werden mögliche Bewertungsmaßstäbe für die Erfolgsmessung von Abfallvermeidungsmaßnahmen vertiefend analysiert und bewertet sowie ein passendes Set an Indikatoren erarbeitet und ein geeignetes Daten-Erfassungskonzeptes entwickelt. Bezogen auf das Datenerfassungskonzept gibt es im Bereich Wiederverwendung (WV) erhebliche Datenlücken zu den tatsächlich wiederverwendeten Meng…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
70
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
128