Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 254 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 228/2020 Wissenschaftliche Kenntnisse zum Treibstoffschnellablass: Datenauswertung und numerische Berechnungen
Luft, Gesundheit, Wasser, Boden | Fläche, Verkehr

Wissenschaftliche Kenntnisse zum Treibstoffschnellablass: Datenauswertung und numerische Berechnungen

Abschlussbericht Band I


In Notsituationen kann es vorkommen, dass Flugzeuge zur Gewichtsreduktion vor der Landung Treibstoff ablassen müssen. Im Rahmen der vorliegenden Studie (Band I) wurden Daten zu Treibstoffschnellablässen zusammengestellt und ausgewertet. Wie sich der abgelassene Treibstoff in der ⁠Atmosphäre⁠ verteilt und welche Anteile den Boden erreichen, wurde für besonders ungünstige Szenarien mod…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
201
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Cover of publication TEXTE 224/2020 CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr: Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschla
Verkehr

CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr

Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland


Die Studie nimmt die Ermittlung eines verkehrsbasierten ⁠CO2⁠-Fußabdrucks differenziert nach einzelnen Bevölkerungsgruppen vor. Bisherige Untersuchungen zu den CO2-Emissionen des Personenverkehrs liefern zumeist nur Abschätzungen zu seinen gesamten Emissionen. Aussagen zu den individuellen Emissionen im Sinne eines verkehrlichen CO2-Fußabdrucks bestimmter Bevölkerungsgruppen sind hie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
89
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Cover der Publikation TEXTE 192/2020 Potenziale von Bauen mit Holz
Abfall | Ressourcen

Potenziale von Bauen mit Holz

Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise


Die Studie „Potenziale von Bauen mit Holz“ erweitert die Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff und führt ein Review hinsichtlich Energiebedarfe und Treibhausgaspotenziale vergleichender Ökobilanzen für Häuser in Massiv- und Holzbauweise durch. Dazu werden zunächst die erforderlichen Holzqualitäten für unterschiedlichen Bauweisen definiert und die Frage behandelt, wie groß das Pote…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
248
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Cover der Publikation TEXTE 135/2020 Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2018 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2020
Abfall | Ressourcen

Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2018 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2020


Im Rahmen der Berichtspflicht über das Elektro(nik)geräte- und -altgeräteaufkommen in Deutschland erfolgte im vorliegenden Bericht die Analyse und Aggregation der Daten der stiftung ear und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2018. Insgesamt brachten Hersteller 2,38 Millionen Tonnen Elektro(nik)geräte (b2b+b2c) auf den Markt – wiederholt der höchste Wert seit Beginn der Dokumenta…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
85
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Cover der Publikation TEXTE 109/2020 Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweg-Getränkeverpackungen
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweg und ökologisch vorteilhaften Einweg-Getränkeverpackungen - Bezugsjahr 2018


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben des § 9 der Verpackungsverordnung die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten. Zur Bestimmung des Getränkeverbrauchs wurden vielfältige Informationen und Daten zusammengetragen und analysiert, wobei der Ausgangspunkt die im Rahmen der GVM-Getränkemarktforschung ermittel…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Cover_TEXTE_103-2020_Umwelteinstellungen in Deutschland von 1971 bis 2019
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelteinstellungen in Deutschland von 1971 bis 2019 – Zeitreihenanalyse anhand externer Datenquellen


Der Bericht wertet Befragungsdaten aus, die außerhalb von ⁠UBA⁠ / ⁠BMU⁠ bis in die 1970er Jahre zurück erhoben wurden und betrachtet die Entwicklungen und Veränderungen im Umweltbewusstsein. Die externen Quellen werden in Beziehung gesetzt zu den Daten der Umweltbewusstseinsstudien, die seit 1996 alle zwei Jahre im Auftrag von BMU und UBA erhoben werden. Zudem werden di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Cover_TEXTE_82-2020_AbschlussberichtTMerkblattes Energy Efficiency
Klima | Energie

Aktualisierung der Daten des BVT-Merkblattes Energy Efficiency


Die wichtigsten Ergebnisse des Vorhabens sind, dass die wesentlichen Inhalte des BVT-Merkblatts " Energy Efficiency" aktualisiert wurden und nun in Deutsch und Englisch allen Interessierten zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse sind für alle relevant, die sich über den Stand der Technik bei den nahezu in allen Industriebranchen eingesetzten Energie-Querschnittstechnologien informieren möchten.Im Ra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
383
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Cover der Publikation TEXTE 52/2020 Bodendaten in Deutschland
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Bodendaten in Deutschland

Übersicht über die wichtigsten Mess- und Erhebungsaktivitäten für Böden

3. Auflage

Wer erhebt und misst welche Parameter in den Böden? Wo liegen die Messstandorte und wofür werden die Messdaten verwendet? Diese häufig gestellten Fragen waren Anlass für das Umweltbundesamt, die Broschüre Bodendaten in Deutschland in der nunmehr 3. Auflage zu veröffentlichen. Zwanzig Steckbriefe vermitteln ein vielfältiges Bild über die wichtigsten Mess- und Erhebungsaktivitäten für Böden.Im Vergl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
196
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
77