Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 224 Inhalt(e) -
Cover_TEXTE_82-2020_AbschlussberichtTMerkblattes Energy Efficiency
Klima | Energie

Aktualisierung der Daten des BVT-Merkblattes Energy Efficiency


Die wichtigsten Ergebnisse des Vorhabens sind, dass die wesentlichen Inhalte des BVT-Merkblatts " Energy Efficiency" aktualisiert wurden und nun in Deutsch und Englisch allen Interessierten zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse sind für alle relevant, die sich über den Stand der Technik bei den nahezu in allen Industriebranchen eingesetzten Energie-Querschnittstechnologien informieren möchten.Im Ra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
383
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
50
Cover der Publikation TEXTE 52/2020 Bodendaten in Deutschland
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Bodendaten in Deutschland

Übersicht über die wichtigsten Mess- und Erhebungsaktivitäten für Böden

3. Auflage

Wer erhebt und misst welche Parameter in den Böden? Wo liegen die Messstandorte und wofür werden die Messdaten verwendet? Diese häufig gestellten Fragen waren Anlass für das Umweltbundesamt, die Broschüre Bodendaten in Deutschland in der nunmehr 3. Auflage zu veröffentlichen. Zwanzig Steckbriefe vermitteln ein vielfältiges Bild über die wichtigsten Mess- und Erhebungsaktivitäten für Böden.Im Vergl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
196
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
44
Cover des Hintergrundpapiers Erneuerbare Energien in Deutschland 2019
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2019

Daten zur Entwicklung im Jahr 2019


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Cover der Publikation TEXTE 121/2019 Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
Wasser

Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie


Sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene finden Überlegungen statt, wie Daten und Dienste aus dem europäischen Copernicus Programm für die Wasserwirtschaft besser genutzt werden können. In dem Sachverständigengutachten wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Copernicus einen Beitrag für das ⁠Hochwasserrisikomanagement⁠ sowie für die Berichterstattung zur Umsetzung der Ho…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
164
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Cover der Publikation TEXTE 119/2019 Umweltfreundliche Klimatisierung von Zügen: Felddatenmessung und -auswertung an luftgestützter Klimaanlage am ICE 3
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Umweltfreundliche Klimatisierung von Zügen: Felddatenmessung und -auswertung an luftgestützter Klimaanlage am ICE 3

Erprobung, Messung und Bewertung von Systemen mit natürlichen Kältemitteln zum nachhaltigen Kühlen und Heizen von öffentlichen Verkehrsmitteln – Ersatz fluorierter Treibhausgase


Heutige Bahnklimasysteme kühlen vorrangig mit fluorierten Kältemitteln, die aufgrund ihrer klimaschädlichen Wirkung seit 2016 schrittweise verknappt werden müssen. Luftgestützte Klimaanlagen, sog. Air-Cycle Anlagen, verwenden komprimierte Außenluft zur Kühlung, sie benötigen also keine fluorierten Kältemittel. Nun wurde auch belegt, dass diese schon länger im Zugbetrieb erprobten Luftklimaanlagen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
180
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
123
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 31/2019 Projekt SeEiS – Substitutionseffekte erneuerbarer Energien im Stromsektor
Klima | Energie

Projekt SeEiS – Substitutionseffekte erneuerbarer Energien im Stromsektor

Modellierung der Substitutionseffekte erneuerbarer Energien im deutschen und europäischen Stromsektor und ihrer Auswirkungen auf die Emissionsbilanzierung erneuerbarer Energieträger

Teilbericht: Methodik und Datengrundlage

Ziel des Forschungsvorhabens „Substitutionseffekte erneuerbarer Energien im Stromsektor“ (SeEiS) ist die Weiterentwicklung der Methodik zur Quantifizierung der verdrängten konventionellen Stromerzeugung durch die deutsche EE-Stromerzeugung. Um die Substitutionseffekte zu ermitteln, wird die reale Entwicklung des europäischen Stromerzeugungssektors einem kontrafaktischen ⁠Entwicklungspfad…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
53
Cover der Publikation UMWELT & GESUNDHEIT 03/2019 Durchführung der Feldarbeit der Pilotstudie zur Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) inkl. Datenmanagement
Gesundheit

Durchführung der Feldarbeit der Pilotstudie zur Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) inkl. Datenmanagement


Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES) ist eine breit angelegte Studie zur Erfassung der Schadstoffbelastung der Bevölkerung in Deutschland. Die letzte Datenerhebung bei Erwachsenen fand vor 20 Jahren statt. Es war daher dringend angezeigt, erneut Erwachsene zu befragen und zu untersuchen sowie eine Pilotstudie zur Testung aller Abläufe durchzuführen. In dem vorliegenden Bericht sind der…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
84
Das Cover der Publikation
Abfall | Ressourcen

Analyse der Datenerhebungen nach ElektroG und UStatG über das Berichtsjahr 2017 zur Vorbereitung der EU-Berichtspflichten 2019


Im Rahmen der Berichtspflicht über das Elektro(nik)geräte- und -altgeräteaufkommen in Deutschland erfolgte im vorliegenden Bericht die Analyse und Aggregation der Daten der stiftung ear und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2017. Insgesamt brachten Hersteller 2,09 Millionen Tonnen Elektro(nik)geräte (b2b+b2c) auf den Markt – wiederholt der höchste Wert seit Beginn der Dokumenta…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
108