Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 254 Inhalt(e) -
Luft

Entwicklung eines Modellsystems für das Zusammenspiel von Messung und Rechnung für die bundeseinheitliche Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie Luftqualität

Teilbericht: Erstellung der Meteorologischen Daten für Berlin-Brandenburg


Ein meteorologisches Aufbereitungsmodell wurde für die kleinräumige Anwendung von REM/CALGRID erstellt. Dabei wurde besonderen Wert auf die Anwendung auf Langfristberechnungen des chemischen Transportmodells gelegt.weiterlesen

Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Luft

Entwicklung eines Modellsystems für das Zusammenspiel von Messung und Rechnung für die bundeseinheitliche Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie Luftqualität

Teilbericht: Erstellung der Emissionsdatenbasis Berlin-Brandenburg


Der Bericht beschreibt die Enwicklung eines hoch aufgelösten Emissionsdatensatzes (2x2 km2) für die Region Berlin-Brandenburg, der für Ausbreitungsrechnungen mit chemischen Transportmodellen verwendet werden kann. Der Datensatz beruht auf Informationen, die von den Landesbehörden der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt für dieses Vorhaben zur Verfügung gestellt wurden.weiterlesen

Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
113
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

1. Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben: "Emissionsdaten bis zum Emissionen und Emissionsprognose von H-FKW, FKW und SF6 in Deutschland - Aktueller Stand und Entwicklung eines Systems zur jährlichen Ermittlung"

Emissionsdaten bis zum Jahr 2001 und Emissionsprognosen für die Jahre 2005, 2010 und 2020


Neben den klassischen Klimagasen ⁠Kohlendioxid (CO2)⁠, Methan (CH4) und Lachgas (N2O) wurden 1997 auch die fluorierten Treibhausgase H-FKW, FKW und SF6 in das Kyoto-Protokoll der Klimarahmenkonvention aufgenommen. Danach verpflichten sich alle Industriestaaten zu einer Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um durchschnittlich 5,2 % gegenüber 1990 bis zum Ende der Verpflichtungsperio…weiterlesen

Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Luft

Saubere Luft auf Sylt -

Messstelle gibt Daten zur Luftqualität für 2002 bekannt


In der nördlichsten Station, am Westerländer Lornsenweg auf Sylt, wird rund um die Uhr die Luft überwacht. Die langen Messreihen der verschiedenen Komponenten reichen überwiegend bis 1968 zurück. Sie sind damit für die Beobachtung der Entwicklung der Luftqualität und des Schadstoffeintrags aus der ⁠Atmosphäre⁠ in die Nordsee von großer Bedeutung. Die Lage der Station ermöglicht es, L…weiterlesen

Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Luft

Erstellung einer europaweiten Emissionsdatenbasis mit Bezugsjahr 1995 und die Erarbeitung von Emissionsszenarien für die großräumigen Ausbreitungsrechnungen mit REM/CALGRID

Modellierung und Prüfung von Strategien zur Verminderung der Belastung durch Ozon


Dieser Bericht beschreibt die für die großräumigen Ausbreitungsrechnungen mit REM/CALGRID benutzte Emissionsdatenbasis, die von der TNO für dieses Vorhaben erstellt wurde.weiterlesen

Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
128
Luft

Bestimmung von Bedeckungsgrad und Wolkentyp aus Meteosat-Daten

Modellierung und Prüfung von Strategien zur Verminderung der Belastung durch Ozon


Ozon wird als Leitkomponente für Sommersmog angesehen und die gegenwärtigen und geplanten EU-Rahmenrichtlinien und nachfolgende gesetzliche Bestimmungen beachten Maßzahlen aus Messungen von Ozonkonzentrationen, einiger Vorläuferstoffe und von Aerosolen. Geplant ist in diesem Rahmen eine weitre Einbeziehung von Auswertungen mit chemisch-meteorologischen Transportmodellen (CTM). Es ist daher erforde…weiterlesen

Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Erhebung von Biotestdaten des Zeitraums 1997-2000 als ein wesentliches Element der Ableitung ordnungsrechtlicher Vorgaben


Das Forschungsvorhaben beinhaltet die Auswertung von biologischen Testverfahren, die im Rahmen der Direktund Indirekteinleiterkontrolle von zahlreichen Landesbehörden erhoben wurden. Nach der AbwV können folgende in der Anlage zu § 4 Analysen- und Messverfahren festgelegten biologischen Testverfahren notwendig sein: Fisch- (GF), Daphnien- (GD), Algen- (GA), Leuchtbakterien- (GL) und umu-Test (GM)…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Bundesweite Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Agrarstatistikdaten und aktuellen Daten zur Bodennutzung


Die Kenntnis der aktuellen ⁠Landnutzung⁠ ist von entscheidender Bedeutung für die Abschätzung nutzungsbedingter Gefährdungspotentiale des Schutzgutes Boden. Für eine Abschätzung von Risiken wurden Agrarstatistikdaten mit Datensätzen der Landbedeckung und der Bodeneigenschaften verknüpft. Als Ergebnis liegen räumlich hochauflösende digitale Karten der landwirtschaftlichen Bodennutzung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
CD-ROM
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107