Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Cover 08/2014 Innovative Techniken für den Zeitungsdruck: Druckversuche mit alternativen Druckfarben für den Zeitungsdruck, die aus gesundheitlicher Sicht und aus Umweltsicht unbedenklich sind
Wirtschaft | Konsum

Innovative Techniken für den Zeitungsdruck: Druckversuche mit alternativen Druckfarben für den Zeitungsdruck, die aus gesundheitlicher Sicht und aus Umweltsicht unbedenklich sind


In der letzten Zeit haben sich die Probleme mit Kontaminationen von Lebensmitteln durch Mineralöle aus Verpackungen gehäuft. Eine Quelle für diese Kontaminationen bildeten Inhaltsstoffe der für den Druck benutzten Druckfarben. Dieses Projekt sollte klären, ob Mineralöle in Zeitungsdruckfarben durch vegetabile Öle bzw. deren Ester ersetzbar sind, inwieweit sich dieser Ersatz in den Deinkingergebnis…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
982
Cover Texte 18/2014 Towards Sustainable Development Goals: Working Paper
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Towards Sustainable Development Goals: Working Paper


This report first describes the two processes for the development of SDGs and the post-2015 development agenda, and the options to integrate the results of both processes in order to arrive at one set of goals. It goes on to discuss the possible structure of a set of SDGs, and discusses a number of topic clusters, as an illustration of what possible SDGs could look like.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
453
Cover Texte 05/2014 Georeferenced Probabilistic Risk Assessment of Pesticides
Chemikalien

Georeferenced Probabilistic Risk Assessment of Pesticides

Further Advances in Assessing the Risk to Aquatic Ecosystems by Spray Drift from Permanent Crops


The current exposure assessment for pesticide entries into water bodies considers a water body model which represents a realistic worst case for water bodies in the agricultural landscape. For the factors determining the pesticide exposure in the model a variety of deterministic assumptions are made such as that it is a stagnant water body of a default depth of 30 cm which is directly situated in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
477
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
455
Cover Texte 14/2014 Evaluation von Gebrauch und Wirkung der Verbandsklagemöglichkeiten nach dem Umwelt- Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Evaluation von Gebrauch und Wirkung der Verbandsklagemöglichkeiten nach dem Umwelt- Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG)


Im Mittelpunkt des Projektes steht die Frage, inwieweit Rechtsbehelfe aufgrund des UmwRG – und auch bereits die Möglichkeit, solche einzulegen – dazu beitragen, dass bei der Konzeption eines Vorhabens, im Verwaltungsverfahren oder durch das Ergebnis des eigentlichen Rechtsbehelfsverfahrens bei Gericht eine vollständigere Berücksichtigung von materiellen und prozeduralen umweltrechtlichen Vorgaben…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
204
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
428
Deckblatt der Publikation "Luftdaten 2013" mit der Skyline der Stadt Frankfurt.
Luft

Luftqualität 2013

Vorläufige Auswertung


In diesem Papier gibt das Umweltbundesamt eine erste Bewertung der Luftbelastungssituation des Jahres 2013 (Stand 28.1.2014). Die Daten werden im Vergleich zu den geltenden Grenz- und Zielwerten sowie zu der Situation im Jahr 2012 diskutiert. Die Auswertung basiert auf vorläufigen, noch nicht abschließend geprüften Daten aus den Messnetzen der Länder und des Umweltbundesamtes.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
399
Cover Climate Change 02/2014 KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Instrumenten
Klima | Energie

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Instrumenten


Der vorliegende Bericht gibt Informationen und Einschätzungen zur Situation der KWK in Deutschland und deren zukünftiger Entwicklung zu geben. Diese wurden Ergebnisse eines Forschungsvorhabens sollen die Erreichbarkeit des u. a. im KWKG und in der Koalitionsvereinbarung formulierten KWK-Ziels prüfen. Demnach soll sich der Anteil der KWK-Netto-Stromerzeugung an der Gesamtstromerzeugung von 12,5 auf…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
360
Cover Feinstaub - Forschungsprojekte von 2005 bis 2013
Service

Feinstaub - Forschungsprojekte von 2005 bis 2013

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Die Bibliographie dokumentiert Forschungsprojekte zu Feinstaub aus den Jahren 2005 bis 2013.  Die Datenbank dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen,Verbänden usw. Es sind alle Umweltthemen in UFORDAT vertreten, von A wie Abfall bis Z wie Zugvogel. Die Projektbeschreibungen um…weiterlesen

Seitenzahl
173
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
463