Gesundheit, Lärm
Beeinträchtigung durch Fluglärm
Arzneimittelverbrauch als Indikator für gesundheitliche Beeinträchtigungen
Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtesweiterlesen
Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtesweiterlesen
Die vorliegende Broschüre stellt die Basisergebnisse der Studie „Umweltbewusstsein und Umweltverhalten in Deutschland 2006“ vor. Die Studie ist repräsentativ für die Bundesrepublik Deutschland In diesem Jahr stehen drei Themenfelder im Zentrum: „Klima und Energie“, „Umweltbelastungen und Gesundheit“ sowie „Gerechtigkeit und Verantwortung“.weiterlesen
„Wie private Haushalte die Umwelt nutzen – Höherer Energieverbrauch trotz Effizienzsteigerungen“ – unter dieser Überschrift hat das Statistische Bundes-amt (Destatis) am 14. November 2006 gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) die neuesten Daten und Analysen aus den Umweltökonomischen Ge-samtrechnungen (UGR) vorgestellt. Im Mittelpunkt der Analysen: der Energie-verbrauch der priva…weiterlesen
Noch immer sind Fische aus der Mulde stark mit HCH (Hexachlorcyclohexan) belastet. Dies ergab eine im Jahr 2005 durchgeführte Messung der vom Umweltbundesamt (UBA) betriebenen Umweltprobenbank des Bundes. Zwar sanken im Vergleich zu den Probenahmen von 2004 die Werte für Beta-HCH in Brassen aus der Mulde bei Dessau um etwa zwei Drittel, dennoch ist der zulässige Gre…weiterlesen
In diesem Teil der Studie wurde versucht, im Sinne einer Landschaftsbeschreibung einen Überblick über das Panorama an unterschiedlichen Standpunkten und Wahrnehmungsmustern zu geben, wie es sich bei relevanten Akteuren im Feld der Umweltpolitik im Hinblick auf das neue Thema der ökologischen Gerechtigkeit heute darbietet. Untersucht wurde, welche Vorstellungen von Nachhaltigkeit, W…weiterlesen
Im dieser Teilstudie wird versucht, sozusagen aus der Vogelperspektive innerhalb der Diskurse über Nachhaltigkeit und die Reform des Sozialstaates Vorstellungen über Nachhaltigkeit, Wohlfahrt und Gerechtigkeit wie auch mögliche Schnittstellen zwischen den Vorstellungen in den beiden Diskursen aufzuspüren, die Anknüpfungspunkte für ein Konzept ökologischer Gerechtigkeit bieten könnt…weiterlesen
In dieser Studie geht es um eine Landschaftsbeschreibung oder besser Erkundung: Sozial- und Umweltberichtssysteme sollen in einer exemplarischen Auswahl dargestellt und auf mögliche Ansatzpunkte für das sich entwickelnde Thema „Ökologische Gerechtigkeit“ durchgesehen werden.weiterlesen
Deutschland ist für die weiße Biotechnologie neben den USA der weltweit stärkste Standort für Entwicklung und Produktion.Was Expertise, Qualität von technischen Einrichtungen sowie Kapazität und Leistungsfähigkeit von Produktionsanlagen angeht, ist Deutschland in Europa die Nummer eins und teilt sich im weltweiten Ranking zusammen mit den USA die Führungsposition. Dies gilt ganz besonders für die…weiterlesen