Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5960 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Boden | Fläche

Nachhaltige Entwicklung im Rahmen der EU-Strukturfondsförderung

Controllinginstrumente zur Integration von Umweltbelangen in die EU-Strukturfondsförderung in Deutschland (CIUS)


Gemäß dem Vertrag von Amsterdam müssen die EU-Strukturfonds neben ihrer primären Zielsetzung, dem Ausgleich der wirtschaftlichen und sozialen Disparitäten zwischen den Mitgliedstaaten und Regionen der Europäischen Gemeinschaft, auch einen Beitrag zur Förderung einer umweltverträglichen Entwicklung leisten. Zusammengefasst werden kann der geforderte Dreiklang von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
129
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
289
Chemikalien

Retrospektives Monitoring von Triclosan und Methyl-Triclosan in Brassenmuskulaturproben der Umweltprobenbank

Teil I: Analytische Bestimmung von Triclosan und Methyl-Triclosan in Brassenmuslulaturproben der Umweltprobenbank


Der hier vorliegende Bericht gibt die Ergebnisse von Untersuchungen wieder, die im Rahmen der Umweltprobenbank des Bundes gewonnen wurden. Es wurde eine analytische Methode zur quantitativen Bestimmung von Triclosan (TCS), Methyl-Triclosan (MTCS) und Chlorophene (CP) in Biota-Proben entwickelt und validiert. Die Analysen wurden als Prüfauftrag unter Akkreditierungsbedingungen nach DIN EN ISO 17025…weiterlesen

Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2004


Die Studie „Umweltbewusstsein 2004“ ist eine Repräsentativerhebung für den geographischen Raum der Bundesrepublik Deutschland und basiert auf einer mündlichen Befragung von 2.000 Personen. Die Studie ist als eine sozialwissenschaftliche Überblicksstudie konzipiert und versteht sich als Teil der Umweltberichterstattung. Mittlerweile verfügt man zwar über recht genaue und differenzierte naturwissens…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
96
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
335
Abfall | Ressourcen

Getrennte Sammlung von Abfällen aus Haushalten

Sachstandspapier


In den vergangenen Monaten wurde in Presse, Funk und Fernsehen immer wieder das baldige Ende der getrennten Sammlung von Abfällen vorausgesagt. Die Vision: Maschinen trennen vollautomatisch den Abfall - Glas, Papier, Verpackungen und Restmüll. Der Tenor der Berichte war, dass wir im Haushalt nur noch eine Abfalltonne bräuchten und damit alles einfacher würde.   weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Flächenverbrauch, ein Umweltproblem mit wirtschaftlichen Folgen


Die Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV) bedeckte Ende des Jahres 2002 im Bundesgebiet 4,48 Millionen Hektar (Mio. ha), wovon etwa 2,75 Mio. ha auf Siedlungsfläche und 1,73 Mio. ha auf Verkehrsfläche entfallen. Bezogen auf die Katasterfläche sind dies 12,5 Prozent. Dieser Wert beträgt in den neuen Ländern 9,4 Prozent und ist damit niedriger als in den alten Ländern mit 13,9 Prozent. Von 1993 bis 20…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
474