Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 96/2021 Internationale Verteilungseffekte von Ressourceneffizienz
Abfall | Ressourcen

Internationale Verteilungseffekte von Ressourceneffizienz


Eine Steigerung der Ressourceneffizienz führt auf internationaler Ebene zu Verteilungseffekten. So sind beispielsweise rohstoffexportierende Länder besonders betroffen. Die vorliegende Studie analysiert dahinterliegende Mechanismen und diskutiert diesbezügliche Aussagen aus der öffentlichen Debatte. Darauf aufbauend werden Thesen aufgestellt, wie mit internationalen Verteilungsaspekten im Ressourc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
105
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Cover der Publikation TEXTE 98/2021 Relevanz der gewerblichen Textil- und Geschirrreinigung am Eintrag von Phosphat und anderen Phosphorverbindungen (P) in das Abwasser
Wasser

Relevanz der gewerblichen Textil- und Geschirrreinigung am Eintrag von Phosphat und anderen Phosphorverbindungen (P) in das Abwasser


Der vom Umweltbundesamt beauftragte Forschungsbericht hatte zum Ziel, die Relevanz der gewerblichen Textil- und Geschirrreinigung im Hinblick auf den Eintrag von Phosphat und anderen Phosphorverbindungen (P) in das Abwasser und damit auf die ⁠Gewässergüte⁠ zu untersuchen. In einem ersten Schritt wird ein Überblick über die verschiedenen technischen Verfahren der gewerblichen Textil-…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
85
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
43
Das Cover der Publikation
Wirtschaft | Konsum

Mehrweg bewegt mehr

Flyer für mehr Mehrweg vor Ort


Der Trend hin zu Speisen und Getränken zum Mitnehmen scheint unaufhaltsam zu sein. Mit der Wahl der Verpackung haben Gastronomiebetriebe einen großen Einfluss auf das Abfallaufkommen in Kommunen. Um Sie als Ausgabebetriebe von Speisen und Getränken „to-go“ oder als kommunale Initiativen, die sich für Abfallvermeidung einsetzen, dabei zu unterstützen, vermehrt ökologisch sinnvolle Mehrwegverpackung…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Das Cover der Publikation
Wirtschaft | Konsum

Mehrweg zum Mitnehmen

Hygienisch befüllen und zurücknehmen


Der Trend hin zu Speisen und Getränken zum Mitnehmen scheint unaufhaltsam zu sein. Mit der Wahl der Verpackung haben Gastronomiebetriebe einen großen Einfluss auf das Abfallaufkommen in Kommunen. Um Sie als Ausgabebetriebe von Speisen und Getränken „to-go“ oder als kommunale Initiativen, die sich für Abfallvermeidung einsetzen, dabei zu unterstützen, vermehrt ökologisch sinnvolle Mehrwegverpackung…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
66
Cover der Publikation Umwelt & Gesundheit 03/2021 Differenzierung der Feinstaubexposition in Deutschland nach sozioökonomischem Status
Luft

Differenzierung der Feinstaubexposition in Deutschland nach sozioökonomischem Status


Luftverschmutzung ist ein bedeutender Risikofaktor für die Gesundheit. Studien zur Umweltgerechtigkeit zeigen zudem, dass sozioökonomisch schlechter gestellte Menschen höheren Luftschadstoffbelastungen ausgesetzt sind. Ziel dieses explorativen Vorhabens war die Prüfung , ob diese Zusammenhänge auch statistisch für ganz Deutschland nachweisbar sind. Dazu wurden flächenhaft verfügbare Sekundärdaten…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
105
Cover der Publikation TEXTE 94/2021 Green Cloud Computing: Lebenszyklusbasierte Datenerhebung zu Umweltwirkungen des Cloud Computing
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Green Cloud Computing

Lebenszyklusbasierte Datenerhebung zu Umweltwirkungen des Cloud Computing


⁠Treibhauseffekt⁠ von Cloud-Computing wie Streaming, Videokonferenz & Co berechenbarIm Home-Office arbeiten, E-Learning, Online-Veranstaltungen und Filme streamen: Das ist für die meisten jetzt Alltag. Doch wie umweltfreundlich sind Cloud-Dienste wirklich? Die GCC-Methode berechnet die Umweltwirkung von Cloud-Computing. Nimmt man mit dem Notebook an einer einstündigen Videokonfer…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Cover des Fact-Sheets "Revision der EU-Klimaschutz-Verordnung"
Klima | Energie

Revision der EU-Klimaschutz-Verordnung

Zusammenfassung


Weiterentwicklung der EU-Klimaschutzverordnung (Effort-Sharing-Regulation) Die Europäische Union hat im Dezember 2020 ihr 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent auf netto 55 Prozent unter dem Niveau von 1990 erhöht. Damit einher gehen notwendige Anpassungen bisheriger Regelungen, wie z. B. die EU-Klimaschutzverordnung. Eine Vorab-Folgenabschätzung der EU-Kommission benennt verschiedene Optionen zu de…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Cover of publication TEXTE 97/2021 Environmental Due Diligence in EU Law: Considerations for Designing EU (Secondary) Legislation
Wirtschaft | Konsum

Environmental Due Diligence in EU Law

Considerations for Designing EU (Secondary) Legislation


The debate on sustainability related corporate due diligence obligations in global value chains has recently gained considerable momentum, in particular at EU level. However, so far, it has been dominated by the focus on human rights due diligence. By contrast, relatively little attention has been paid to the specifics of a stand-alone environmental due diligence obligation. This paper examines ho…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107