Wirtschaft | Konsum
Biozidfreie Antifouling (AF)- Produkte
Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen nach DIN EN ISO 14024 zu ausgewählten Produktgruppen
Teilvorhaben 3weiterlesen
Teilvorhaben 3weiterlesen
Das Ziel des Forschungsprojektes ist die Untersuchung verschiedener Möglichkeiten, im Rahmen der Umsetzung des Agenda 21-Prozesses die Luftschadstoffemissionen, Verschmutzungen der Umwelt durch Abwasser, Abfall und Öl sowie Beeinträchtigungen durch Lärm und Vibrationen von Schiffen in den Häfen von Lübeck-Travemünde zu erfassen und Vorschläge für die Minderung zu erarbeiten. Am Projekt beteiligt…weiterlesen
In dem Vorhaben wird untersucht, ob eine Aufnahme von Regelungen zur Gefahrenabwehr von Bodenschadverdichtungen nach § 8 Bundes-Bodenschutzgesetz in die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung unter fachlichen Gesichtspunkten möglich ist. Grund für die Sorge, das Bodengefüge könnte durch heutigen und gegebenenfalls unsachgemäßen Technikeinsatz Schaden nehmen, geben Untersuchungsergebnisse, die…weiterlesen
Der Erhalt der Bodenfunktionen ist das vorrangige Ziel des Bodenschutzes. Dies erfordert die Überprüfung und Beobachtung des Bodenzustandes sowohl auf Länderebene als auch länderübergreifend auf Bundesebene. Als ein wichtiges Instrument der Vorsorge wird dabei die Boden-Dauerbeobachtung (BD) angesehen. Diese dient zur Beschreibung des aktuellen Zustands der Böden, zur langfristigen Überwachung der…weiterlesen
Kernpunkte der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sind unter anderem die Einrichtung von effektiven Systemen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG), die umweltgerechte Behandlung und Schadstoffentfrachtung der Altgeräte in dafür qualifizierten Betrieben, und die tatsächliche Durchführung einer effektiven Verwertung.weiterlesen
On behalf of the Federal Environmental Agencyweiterlesen
This Manual is the basic guideline for modelling and mapping critical levels and loads and their exceedances, and for dynamic modelling of acidification. It helps Parties to the UNECE Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (CLRTAP) to fulfil their obligations to use harmonized methods to derive data for effects and risk assessments. This happens in the framework of th…weiterlesen
Im Rahmen des FuE-Vorhabens FKZ 298 76 712 / 02 mit dem Thema 'Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften' wurde ein Kriterien-/ Parameterkatalog zur Identifizierung natürlicher Abbau- und Rückhalteprozesse in der ungesättigten Bodenzone erstellt. Als Gr…weiterlesen