Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5912 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen

Rohstoffeffizienz

- Wirtschaft entlasten, Umwelt schonen


„Rohstoffeffizienz – Wirtschaft entlasten, Umwelt schonen“. Unter dieser Überschrift stellen das Statistische Bundesamt und das Umweltbundesamt in ihrem Bericht für 2010 die neuesten Daten und Analysen aus den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen vor. Die Ergebnisse zeigen: Die Rohstoffnutzung ist in den letzten Jahren in Deutschland effizienter geworden.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
348
Options for utilizing the CDM for global emission
Klima | Energie

Options for utilizing the CDM for global emission reductions


So far, developing countries do not contribute to global emissions reductions in the framework of the Kyoto Protocol: while they participate in the CDM, the reductions achieved through the mechanism are used for offsetting emissions in industrialized countries, thus resulting in a zero-sum game for the atmosphere. The Intergovernmental Panel on Climate Change (⁠IPCC⁠) states in its F…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
112
Ermittlung von Ressourcenschonungspotenzialen bei der Verwertung von Bauabfällen
Abfall | Ressourcen

Ermittlung von Ressourcenschonungspotenzialen bei der Verwertung von Bauabfällen und Erarbeitung von Empfehlungen zu deren Nutzung


Die Verwertung mineralischer Bauabfälle leistet einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen. Die durch ein hochwertiges Recycling mittel- und langfristig zu erwartenden Ressourcenschonungspotenziale wurden in der vorliegenden Studie ermittelt. Speziell für den Massenbaustoff Beton wurde die Frage beantwortet, in welchem Umfang ein Recycling „aus dem Hochbau in den Hochbau“ erfolgen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
195
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
291
Publikation:Rechtsstellung und rechtliche Behandlung von Umweltflüchtlingen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtsstellung und rechtliche Behandlung von Umweltflüchtlingen


Ziel der Studie ist die Untersuchung, inwieweit Staaten zur Setzung von Maßnahmen hinsichtlich der Prävention von „Umweltflucht“ sowie hinsichtlich der Bewältigung von „Umweltflucht“ (wie zum Beispiel durch Aufnahme von „Umweltflüchtlingen“) verpflichtet sind bzw verpflichtet werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, werden folgende Wege verfolgt: zunächst die Untersuchung möglicher Staatenverpf…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
353
Publikation:Materialbestand der Rechenzentren in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme zur Ermittlung von Ressourcen- und Energieeinsatz
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Materialbestand der Rechenzentren in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme zur Ermittlung von Ressourcen- und Energieeinsatz


Der Einsatz von IKT in Unternehmen, Behörden und Haushalten steigt ständig an. Damit nahmen in der Vergangenheit auch die Umweltwirkungen zu. So ist der IKT-bedingte Stromverbrauch in Deutschland von rund 38 ⁠TWh⁠ in 2001 (Cremer et al. 2003) auf rund 55 TWh in 2007 gestiegen (Fraunhofer IZM/ISI 2009). Dies entspricht rund 10,5% des deutschen Stromverbrauchs. Das stärkste Wachstum is…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
143
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Publikation:Development of strategies and sustainability standards for the certification of biomass for international trade
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Development of strategies and sustainability standards for the certification of biomass for international trade

Summarizing Final Report


The increased production of renewable raw materials for bioenergy and bio-materials needed to meet the ambitious targets of Germany, the EU and other countries implies tradeoffs which could oppose sustainability requirements. The project “Development of strategies and sustainability standards for the certification of internationally traded biomass (Bio-global)”, sponsored by the German Federal Min…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
189
Publikation:Establishment of an Indicator Concept for the German Strategy on Adaptation to Climate Change
Klima | Energie

Establishment of an Indicator Concept for the German Strategy on Adaptation to Climate Change


Even if we succeed in achieving the EU target of reducing global warming to 2°C, it will be absolutely essential to adapt to changing climatic conditions. The greenhouse gases cur-rently present in the atmosphere will influence the climate in coming decades. The day on which it is quite clear which climatic scenario prevails, so that it is possible to model all rele-vant processes down to regional…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
164
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Klima | Energie

Determination of limestone balance from statistical data of the German Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Emissions reporting in accordance with the Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol (Category CRF 2.A.3)


Germany, as a party to the Framework Convention on Climate Change, has an obligation to prepare emissions inventories and publish them at regular intervals. To meet these reporting requirements, Germany operates the Central System for Emissions (Zentrale System Emissionen – ZSE), a comprehensive database that is used both to calculate and to manage and document relevant emission data. In the light…weiterlesen

Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64