Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5807 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Operationalisierung von DAS-Indikatoren mit Fernerkundungsdaten (DASIF)"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Operationalisierung von DAS-Indikatoren mit Fernerkundungsdaten (DASIF)


Im Vorhaben „Operationalisierung von ⁠DAS⁠-Indikatoren mit Fernerkundungsdaten" (DASIF) wurden ausgewählte Indikatoren der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ ⁠Klimawandel⁠ (DAS) mittels Verfahren aus dem Bereich Satellitenfernerkundung weiterentwickelt. Im Fokus der Studie standen die fünf Indikatoren „Cyanobakterienbelastung von Badegewässern“, „Frühjahrsalg…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
33
Cover des Berichts "Inhaltliche Vorbereitung der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Aktualisierung des nationalen Luftreinhalteprogramms"
Luft

Inhaltliche Vorbereitung der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Aktualisierung des nationalen Luftreinhalteprogramms


Die Zusammenhänge zwischen Luftschadstoffemissionen aus verschiedenen natürlichen und anthropogenen Quellen und der Schadstoffbelastung der uns umgebenden Luft sowie die Vielzahl der Einflussfaktoren, die dabei eine Rolle spielen, sind in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Maßnahmen zur Emissionsminderung werden daher oft nicht rational entsprechend ihrer Wirksamkeit zur Verbesserung der Luftqualitä…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
297
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
17
Cover des Berichts "Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland"
Klima | Energie

Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland

Erstellung der Endverbrauchspreise für Energieträger – Methodik und Daten


Dieses Kurzpapier erläutert die Vorgehensweise zur Erstellung der Endenergiepreise im Rahmen der ⁠Treibhausgas⁠-Projektionen am Beispiel aus dem Jahr 2024. Es wird zunächst erklärt, wie Preisaufschläge durch Zwischenhändler sowie die Margen ermittelt werden. Zudem wird dargestellt, wie die Belastung unterschiedlicher Endverbrauchergruppen durch den CO2-Preis des nationalen Emissionsh…weiterlesen

Reihe
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Berichts "Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen"
Klima | Energie

Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen


Dem ⁠Repowering⁠ kommt zur Erreichung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele eine besondere Rolle zu. Einerseits kann durch die Nutzung etablierter Standorte vergleichsweise kurzfristig die installierte Leistung gesteigert werden, andererseits kann es genutzt werden, um Standorte anzupassen und neu zu ordnen.Der Teilbericht stellt die Planungsrechtlichen Rahmenbedingungen zur…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18
Cover des Berichts "Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings"
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings


Im vorliegenden Bericht wurde das thermochemische Kunststoffrecycling auf Basis der Prozesse Verölung/Verflüssigung, Pyrolyse und Gasifizierung untersucht.Die Verfahren wurden detailliert untersucht und mittels Nutzenkorbmethode mit mechanischem Recycling und energetischer Verwertung verglichen. Diese zeigte, dass chemische Recyclingverfahren dem mechanischen Recycling hinsichtlich Energieverbrauc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
223
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
46
Cover des Berichts "Weiterentwicklung TREMOD – Clustermodell Flugverkehr"
Klima | Energie, Verkehr

Weiterentwicklung TREMOD – Clustermodell Flugverkehr


Die ⁠Klimawirkung⁠ des Luftverkehrs entsteht durch CO2-Emissionen sowie sogenannte „Nicht-CO2-Effekte“ hervorgerufen u.a. durch Emissionen von Stickoxiden, Wasserdampf und Partikeln in hohen Luftschichten. Während CO2-Emissionen und direkt aus dem Treibstoffverbrauch berechnet werden, sind die Klimawirkungen der Nicht-CO2-Effekte komplizierter zu ermitteln, da sie je nach Emissionsor…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
47
Cover of report "Annoyance and sleep disturbance due to noise from air-source heat pumps and air conditioners"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Lärm

Annoyance and sleep disturbance due to noise from air-source heat pumps and air conditioners


This report presents the results of a research project that investigated the influence of noise from air source heat pumps and air conditioners on sleep quality, daytime functioning and mood in two laboratory studies. It was found that typical noises from air-source heat pumps and air conditioners can affect sleep, concentration and mood in more than 40 test subjects. These results make it clear t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
66
Cover des Berichts "Ermittlung der Relation zwischen Belästigung und Belastung durch Lärm von Luftwärmepumpen und Klimageräten"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Lärm

Ermittlung der Relation zwischen Belästigung und Belastung durch Lärm von Luftwärmepumpen und Klimageräten


Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das den Einfluss der Geräusche von Luftwärmepumpen und Klimageräte auf Schlafqualität, Tagesfunktionen und Stimmung in zwei Laborstudien untersuchte. Es zeigte sich, dass typische Geräusche von Luftwärmepumpen und Klimageräten bei mehr als 40 Versuchspersonen den Schlaf, die Konzentration und die Stimmung beeinflussen können. Dies…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64