Die nachhaltige Nutzung von Landflächen betrifft nicht nur ländliche Kommunen und Akteure, sondern auch die Wechselwirkungen von Stadt und (Um-)Land – den Rural-Urban-Nexus („RUN“). Denn an der Schnittstelle von Stadt und Land gibt es eine Vielzahl konkurrierender Raumbedarfe und Flächeninteressen, wie beispielsweise für Siedlung und Verkehr, Landwirtschaft und Energieproduktion, Trinkwasserbereitstellung, Erholung. Aus Umweltschutzgründen ist eine flächensparende, biodiversitäts, klima- und ressourcenschonende Landnutzung geboten. Der Bericht stellt zunächst nicht-institutionelle Einflussfaktoren vor, die das Verhältnis von Stadt und Land prägen. Im zweiten Teil gibt er eine Übersicht über institutionelle Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen. Der dritte Berichtsteil analysiert aktuell existierende Instrumente und Politiken für die nachhaltige Gestaltung von Stadt-Land-Verknüpfungen. Dabei werden Instrumente sowohl auf deutscher, EU- und internationaler Ebene erfasst. Beispiele guter Praxis aus europäischen und außereuropäischen Ländern im Themenfeld „regionale Ernährungssysteme“ haben eine ergänzende, illustrative Funktion.

                            
          
             Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen
Reihe
        
          Texte                      | 86/2019                  
      Seitenzahl
        179
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Franziska Wolff, Linda Mederake, Daniel Bleher, Olaf Sosath, Ida Westphal
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3715 75 122 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        3677 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         302
       
            


