Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Publikation:Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft - Am Beispiel von Siedlungsabfällen und Altholz
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft

Am Beispiel von Siedlungsabfällen und Altholz


Die vorliegende Studie dient der Ermittlung der Leistungen und Potenziale der deutschen und europäischen Abfallwirtschaft für den ⁠Klimaschutz⁠. Sie stellt eine Aktualisierung und Fortführung des Statusberichts 2005 dar (Öko-Institut/IFEU 2005) und basiert zudem auf der Nachhaltigkeitsstudie (IFEU 2004 und 2006). Während im Statusbericht 2005 der Schwerpunkt der Potenzialuntersuchung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
143
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
377
nicht vorhanden
Chemikalien, Wasser

Bundeseinheitliche Regelung des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen


Die Professur für Umwelttechnik in der Wasserwirtschaft und Umweltmanagement der Universität Leipzig führt zusammen mit den Unterauftragnehmern Herrn Dipl. Ing. (FH) Frank Enderlein, Sachverständiger der AGU-TSO e.V., und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung das Forschungsprojekt „Bundeseinheitliche Regelung des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen (FKZ 3707 48 300)“ durch. Die Projektleitu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
885
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Klima | Energie, Gesundheit

Klimawandel und Gesundheit

Welche Probleme verursachen Wärme liebende Schadorganismen?

Abschlussbericht eines internationalen UBA/BMU-Fachgesprächs am 09. und 10. November 2009

Die Auswirkungen des Klimawandels haben bereits heute vielfältige direkte und indirekte Effekte auf die menschliche Gesundheit. Anpassungsmaßnahmen auf den Gebieten der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge, der Stadt- und Gebäudeplanung und im individuellen Verhalten werden unumgänglich. Schon die bisherigen Temperaturveränderungen führen zu Extremwetterereignissen, die Teile unserer Gese…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
nicht vorhanden
Abfall | Ressourcen

Optimierung der Steuerung und Kontrolle grenzüberschreitender Stoffströme bei Elektroaltgeräten / Elektroschrott


Derzeit werden relevante Mengen von gebrauchten Elektro(nik)geräten (im Folgenden abgekürzt gEG) aus Deutschland exportiert. Notifizierte Exporte (d. h. mit behördlicher Genehmigung) von Elektroaltgeräten (Abfall) (im Folgenden EAG abgekürzt) in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) fanden in den vergangenen Jahren nicht in nennenswertem Umfang statt. Zustand und Qualität der exportierten g…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
412
Publikation:Risikofaktor nächtlicher Fluglärm - Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn
Gesundheit, Lärm

Risikofaktor nächtlicher Fluglärm

Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn


Ziel der Fall-Kontroll-Studie war es, den möglichen Einfluss von Fluglärm, insbesondere von nächtlichem Fluglärm auf das Erkrankungsrisiko von Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs und von psychischen Erkrankungen zu ermitteln. weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
395
Publikation:Risikofaktor nächtlicher Fluglärm - Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn (Anlagenband)
Gesundheit, Lärm

Risikofaktor nächtlicher Fluglärm

Abschlussbericht über eine Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn

Anlagenband

Anlagenband zum Hauptband: Ziel der Fall-Kontroll-Studie war es, den möglichen Einfluss von Fluglärm, insbesondere von nächtlichem Fluglärm auf das Erkrankungsrisiko von Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs und von psychischen Erkrankungen zu ermitteln. weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
606
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
285
Luft

Novellierung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen

Neue Regelungen für Kaminöfen und Holzheizkessel


Ab 22. März 2010 gelten neue Regelungen für Kaminöfen und Holzheizkessel: An diesem Tag tritt die novellierte Fassung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen in Kraft. Die Verordnung regelt die Errichtung, die Beschaffenheit und den Betrieb von so genannten Kleinfeuerungsanlagen. Dazu zählen Öl- und Gasheizkessel privater Haushalte ebenso wie Kamin- und Kachelöfen sowie Pellet- un…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
480