Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Luft, Verkehr

Erhöhte NOx-Emissionen von EURO 2-Lkw

Sachstandspapier


Elektronische Einspritzsysteme in Schweren Nutzfahrzeugen (Lkw) – eingeführt ab der Abgas-Grenzwertstufe EURO 2 – ermöglichen unterschiedliche Einspritzstrategien in den verschiedenen Bereichen des Motorkennfeldes. Diese Fahrzeuge kamen etwa ab 1995 in den Verkehr und erbringen heute circa 60 % der Fahrleistungen aller Schweren Nutzfahrzeuge in Deutschland. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, das…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74
Verkehr

Mobilitätsstile in der Freizeit - Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs


Das Projekt hat neue deskriptive und ursachenbezogene Ergebnisse über den Freizeitverkehr im Alltag erbracht. Die wichtigsten Wegezweckes des Freizeitverkehrs konnten identifiziert werden. Der Hauptteil der Freizeitwege dient direkt oder indirekt sozialen Beziehungen; der Aufrechterhaltung, Pflege bzw. Herstellung. Außer den sozial bedingten Wegezwecken verursachen Spazierfahrten/Fahrt ins Blaue e…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
227
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
208
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft


Ökologisch wirtschaftende Landwirte verzichten nach ihrem weltweiten Konsens auf die Verwendung gentechnisch veränderter Organismen (⁠GVO⁠). Die von den Bio-Bauern in ihren eigenen Richtlinien entwickelte Vorgabe, in der ökologischen Landwirtschaft keine gentechnisch veränderten Organismen einzusetzen, findet sich als Rechtsnorm in allen entsprechenden Verbraucherschutzgesetzen, insb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
250
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
120
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

A Systematic Analysis of the Characteristics of Energy Models with Regard to their Suitability for Practical Policy Recommendations for Developing Future Strategies to Mitigate Climate Change


The results of energy models can have a substantial impact on climate policy debates. The goal of this study is to discuss the theoretical background of the models, to analyse their strengths and weaknesses and to relate the research questions to the models. Here the systemisation approaches will be described and the four most common model type, general equilibrium models, input-output models, opt…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden Betriebliches Umweltkostenmanagement


Seit den 70er Jahren sind eine Vielzahl von Konzepten der betrieblichen Umweltkostenrechnung für unterschiedliche Zwecke und Entscheidungssituationen entwickelt worden. Die Entwicklung des Umweltkostenmanagements  geht dabei einher mit unterschiedlichen umweltpolitischen Schwerpunktsetzungen und Fokussierungen im betrieblichen Umweltmanagement. weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Wasser

Verbesserte Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Süßwasser-, Brackwasser- und Seewasserproben - Validierung der Analyseverfahren


Stickstoffverbindungen spielen bei der Bewertung aquatischer Ökosysteme eine wichtige Rolle, da sie einige Teilschritte im biogeochemischen Stoffkreislauf limitieren oder stimulieren können. Insbesondere anthropogene Einträge stickstoffhaltiger (oder phosphorhaltiger) Verbindungen können aquatische Systeme nachhaltig beeinflussen ('⁠Eutrophierung⁠'). Um im Rahmen nationaler und inter…weiterlesen

Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
237
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Möglichkeiten zur Erhöhung des Dynamikpotenzials in Nachhaltigkeitsinitiativen

Kennwort: Stabilisierung von Nachhaltigkeitsinitiativen

Kurzfassung

Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis eines 19-monatigen Forschungs- und Entwicklungsprozesses, in dem die Frage nach den Möglichkeiten zur Revitalisierung und Stabilisierung von exemplarisch ausgewählten Nachhaltigkeits-Initiativen im Mittelpunkt stand.  (Reihe geschlossen: ⁠UNESCO⁠-Verbindungsstelle für Umwelterziehung).weiterlesen

Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Bedeutung der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von Umweltverbänden

- am Beispiel des Zivildienstes und des bürgerschaftlichen Engagements

Stichwort "Bürgerschaftliches Engagement in Umweltverbänden"

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Umweltorganisationen von einer Protestbewegung zum Vertreter der Belange von Umwelt- und Naturschutz gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung entwickelt. Diese Entwicklung geht mit der zunehmenden Technisierung und Globalisierung der Gesellschaft einher, in der die individuelle Entfaltung und das Eigenwohl immer stärker in den Vordergrund gestellt…weiterlesen

Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
103