Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Chemikalien, Wasser

Monte-Carlo-Simulation zur Schätzung der Exposition von Oberflächengewässern durch Abdrift von Pflanzenschutzmitteln


Zur Schätzung der ⁠Exposition⁠ von Oberflächengewässern durch ⁠Pflanzenschutzmittel⁠ werden PEC-Werte mit Hilfe eines probabilistischen Verfahrens ermittelt. Hierfür werden zunächst verschiedene Regressionsanalysen zur Modellierung der ⁠Abdrift⁠ durchgeführt. Anschließend wird die ausgewählte Abdriftverteilung mit verschiedenen Verteilungsansätzen für die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Luft, Verkehr

Umsetzung der Agenda 21 in europäischen Seehäfen am Beispiel Lübeck-Travemünde

Endbericht

Anlagenband I

Das Ziel des Forschungsprojektes ist die Untersuchung verschiedener Möglichkeiten, im Rahmen der Umsetzung des Agenda 21-Prozesses die Luftschadstoffemissionen, Verschmutzungen der Umwelt durch Abwasser, Abfall und Öl sowie Beeinträchtigungen durch Lärm und Vibrationen von Schiffen in den Häfen von Lübeck-Travemünde zu erfassen und Vorschläge  für die Minderung zu erarbeiten. Am Projekt beteiligt…weiterlesen

Seitenzahl
255
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen Bodenveränderung, entstanden durch nutzungsbedingte Verdichtung von Böden/Regelungen zur Gefahrenabwehr


In dem Vorhaben wird untersucht, ob eine Aufnahme von Regelungen zur Gefahrenabwehr von Bodenschadverdichtungen nach § 8 Bundes-Bodenschutzgesetz in die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung unter fachlichen Gesichtspunkten möglich ist. Grund für die Sorge, das Bodengefüge könnte durch heutigen und gegebenenfalls unsachgemäßen Technikeinsatz Schaden nehmen, geben Untersuchungsergebnisse, die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
301
Boden | Fläche

Länderübergreifende Auswertung von Daten der Boden- und Dauerbeobachtung der Länder


Der Erhalt der Bodenfunktionen ist das vorrangige Ziel des Bodenschutzes. Dies erfordert die Überprüfung und Beobachtung des Bodenzustandes sowohl auf Länderebene als auch länderübergreifend auf Bundesebene. Als ein wichtiges Instrument der Vorsorge wird dabei die Boden-Dauerbeobachtung (BD) angesehen. Diese dient zur Beschreibung des aktuellen Zustands der Böden, zur langfristigen Überwachung der…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
109
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
286
Abfall | Ressourcen

Ermittlung von Verwertungskoeffizienten für die Fraktionen und Bauteile zur Dokumentation von Quoten auf der Basis von Artikel 7 der EU-Richtlinie zur Verwertung von Elektrogeräten (WEEE)


Kernpunkte der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sind unter anderem die Einrichtung von effektiven Systemen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG), die umweltgerechte Behandlung und Schadstoffentfrachtung der Altgeräte in dafür qualifizierten Betrieben, und die tatsächliche Durchführung einer effektiven Verwertung.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
192
Chemikalien

Manual on methodologies and criteria for Modelling and Mapping Critical Loads & Levels and Air Pollution Effects, Risks and Trends


This Manual is the basic guideline for modelling and mapping critical levels and loads and their exceedances, and for dynamic modelling of acidification. It helps Parties to the ⁠UNECE⁠ Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (CLRTAP) to fulfil their obligations to use harmonized methods to derive data for effects and risk assessments. This happens in the framework of th…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
266
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129