Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Chemikalien

Verfolgung von Umweltbelastungen durch Moschusverbindungen in repräsentativen Umweltproben - Teil II


Polycyclische Moschusverbindungen und Nitro-Moschusverbindungen zählen zu den wichtigsten Duftstoffen und werden in einer Vielzahl von Kosmetika sowie Reinigungs- und Pflegeprodukten verwendet. Es handelt sich dabei um synthetische Substanzen, die mit dem aus dem Drüsensekret von Moschustieren gewonnenen Moschus und einer Reihe weiterer Naturprodukte mit moschusartigem Geruch keine strukturelle Ve…weiterlesen

Seitenzahl
123
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
68
Wirtschaft | Konsum

Untersuchung der Anpassung von Ökobilanzen an spezifische Erfordernisse biotechnischer Prozesse und Produkte


Der Biotechnologie werden aufgrund der Rohstoffbasis (nachwachsende Rohstoffe), der Spezifität der Enzym-katalysierten Reaktionen und der milden Reaktionsbedingungen allgemein sehr gute Chancen für eine umweltverträgliche, nachhaltige Produktion von Stoffen zugeschrieben.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
195
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
258
Wirtschaft | Konsum

Vorbereitung eines Pollutant Release and Transfer Registers (PRTR) für Deutschland


PRTRs (Pollutant Release and Transfer Registers – Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister) werden in einigen Staaten bereits erfolgreich eingesetzt. In Deutschland stellt ein solches Register jedoch ein neues Instrument zur Information der Öffentlichkeit über Umweltverschmutzung dar. Mit der ersten Berichterstattung Deutschlands zum Europäischen Schadstoffemissionsregister (EPER) ist zwar…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
173
Lärm

Investigations on Noise Emission of Motor Vehicles in Road Traffic

Final Report


At irregular intervals the German Federal Environment Agency commissions noise measurements according to the Statistical Pass-By method (SPB method). These measurements allow – in a statistical sense – an accurate assessment of the noise emissions of the German vehicle fleet. The report at hand summarizes the results of the 2001/2002 measurement campaign and analyzes trends in comparison to previo…weiterlesen

Seitenzahl
100
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
190
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

4. Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben:

"Emissionen und Emissionsprognose von H-FKW, FKW und SF6 in Deutschland - Aktueller Stand und Entwicklung eines Systems zur jährlichen Ermittlung"

Emissionsdaten bis zum Jahr 2003 und Emissionsprognosen für die Jahre 2010 und 2020

Neben den klassischen Klimagasen ⁠Kohlendioxid (CO2)⁠, Methan (CH4) und Lachgas (N2O) wurden 1997 auch die fluorierten Treibhausgase H-FKW, FKW und SF6 in das Kyoto-Protokoll der Klimarahmenkonvention aufgenommen. Danach verpflichten sich alle Industriestaaten zu einer Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um durchschnittlich 5,2 % gegenüber 1990 bis zum Ende der Verpflichtungsperio…weiterlesen

Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Gemeinschaftsrechtliche Zulässigkeit einer Mehrwertsteuerreduzierung im Schienenfernverkehr


Das Umweltbundesamt hat uns mit der Prüfung der Frage beauftragt, ob eine Senkung der Mehrwertsteuer für Personenfahrscheine des Schienenfernverkehrs mit der 6. EGUmsatzsteuerrichtlinie sowie mit dem Gemeinschaftsrahmen für staatliche Umweltbeihilfen vereinbar ist. Es sollen außerdem Handlungsmöglichkeiten des Bundesumweltministeriums für die weitere Diskussion aufgezeigt werden.weiterlesen

Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
285
Cover WaBoLu 2/1996 Deskription der Spurenelementgehalte im Haar der Bevölkerung in der BRD
Gesundheit

Umwelt-Survey 1990/92

Band I b: Human-Biomonitoring

Deskriptoren der Spurenelementgehalte im Haar der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland

Der vorliegende Berichtsband basiert auf den Daten der Umwelt-Surveys 1990/92 (alte Bundesländer 1990/91 und neue Bundesländer 1991/92) und stellt den zweiten Teil der Auswertungen zum Human-Biomonitoring dar. Er beinhaltet die deskriptive Auswertung der Kopfhaaranalysen der deutschen Bevölkerung (25 bis 69 Jahre und 6 bis 14 Jahre) sowie der Altersklassen 15 bis 24 Jahre und 70 bis 79 Jahre, die…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
283
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Gesundheit

UMID 01/2005


Die Themen in diesem Heft sind u.a.:Ökologische GerechtigkeitUnfälle beim Umgang mit Akkumulatoren und RauchharzentfernerRadon in Wohnungen ist wichtigster Umweltrisikofaktor für Lungenkrebsweiterlesen

Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36