Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover Texte 77/2014 Toxikologie von Nanomaterialien, Wirkmechanismen und Kanzerogenität
Chemikalien

Toxikologie von Nanomaterialien, Wirkmechanismen und Kanzerogenität

CNT-Kinetik nach Kurzzeitinhalation


In einer Kurzzeitinhalationsstudie wurden Ratten gegenüber Carbonanotubes (MWCNTs) exponiert. Das Ziel der Untersuchung war die Verteilung der MWCNTs im Körper zu erfassen und die Ausscheidungsprozesse und mögliche Ablagerungen im Körper zu erforschen. Imersten Teil wurde die ⁠Exposition⁠ mit unmarkierten MWCNTs durchgeführt. Im zweiten Teil wurde die Exposition mit Co-60 markierten…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
304
Cover Texte 05/2015 Inventory and effectiveness of measures to improve air quality
Luft

Inventory and effectiveness of measures to improve air quality


This report contains a description and analysis of 242 air quality plans (AQPs) and action plans published in Germany up to 30.11.2012. These plans offer an extensive overview of the current situation in Germany regarding air quality, different methodologies of assessment and proposed measures to improve air quality.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
334
Cover Texte 16/2015 Integrative test strategy for the environmental assessment of nanomaterials
Chemikalien

Integrative test strategy for the environmental assessment of nanomaterials


Currently there are no testing and assessment strategies for environmental fate and effects taking the specific properties and behaviour of engineered nanomaterials into account. Therefore, the project objective was to develop a strategy for the investigation of ecotoxicity and environmental fate that allows the consideration of nano-specific effects within the environmental risk assessment of nan…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
153
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
279
Cover Texte 02/2015 Marktbeobachtung Nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines Instrumentes zur Langzeit-Erfassung von Marktanteilen, Trends und Treibern nachhaltigen Konsums
Wirtschaft | Konsum

Marktbeobachtung Nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines Instrumentes zur Langzeit-Erfassung von Marktanteilen, Trends und Treibern nachhaltigen Konsums


Es wurde ein Instrument für die systematische Marktbeobachtung nachhaltigen Konsums entwickelt. Dieses soll die Entwicklung nachhaltigen Konsums abschätzen und das Verständnis für Kaufbereitschaften, relevante Treiber und Barrieren des nachhaltigen Konsums fördern. Die konzeptionellen Grundlagen des Instruments umfassen einen Index Marktdaten zur Abschätzung der Nachfrage nach nachhaltigen Produkt…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Cover Climate Change 01/2015 Developing Sectoral Mechanisms in the Transition Period towards a New Climate Treaty
Klima | Energie

Developing Sectoral Mechanisms in the Transition Period towards a New Climate Treaty


This study analyses how sectoral approaches are evolving in existing and future mitiga-tion mechanisms, and how they can help shaping the transition period to a new climate regime most effectively. The analysis is based on an evaluation of recent ⁠UNFCCC⁠ sub-missions, a desk review of the relevant literature and databases, as well as a set of semi-structured expert interviews. The d…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139
Cover Sewage sludge management in Germany
Abfall | Ressourcen

Sewage sludge management in Germany


Germany’s municipal sewage treatment plants generate some two million tons of dry sewage sludge annually, with the proportion of thermallytreated sewage sludge increasing from 31.5 per cent in 2004 to more than 54 % in 2011.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
295
Cover Climate Change 07/2014 Germany in 2050 – a greenhouse gas-neutral country
Klima | Energie

Germany in 2050 – a greenhouse gas-neutral country


The study shows that it is technically feasible for Germany to become greenhouse gas neutral by 2050. The scenario chosen in the study considers the issue from a purely national perspective and does not include interaction with other countries. Based on a national greenhouse gas reduction target of 95% by 2050 compared to 1990, the study  demonstrates that this target can be achieved in Germany by…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
360
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
318
Cover Umwelt und Gesundheit 01/2015 Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen
Gesundheit

Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen


Das Forschungsvorhaben soll Grundlagen und Empfehlungen erarbeiten, um das neue Querschnittsthema Umweltgerechtigkeit im kommunalen Handeln zu implementieren. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie lässt sich die integrierte Betrachtung von Umwelt, Gesundheit, Sozialem als Planungs- und Entscheidungsgrundlage in der kommunalen Praxis verankern? Welche Instrumente sind geeignet, der ungle…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
376